Essensplan und Milchmenge beim 71/2 Monate alten Spuckkind.

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1075715
1. Okt 2011 00:28
Essensplan und Milchmenge beim 71/2 Monate alten Spuckkind.
Hallo liebes Hipp team,

meine Tochter ist jetzt 7 1/2 Monate alt und hat die Beikost seit dem 5 Monat gut angenommen. Sie ist seit dem 3. Lebensmonat ein Spuckkind. Es gibt Tage da spuckt sie nach jeder Mahlzeit und es gibt Tage da spuckt sie garnicht.

Unser Essensplan sieht so aus:

ca. 7 Uhr 200 ml Hipp Bip Pre
ca. 11 Uhr Menügläschen & ein paar Löffelchen Obst zum Nachtisch
ca. 15/16 Uhr 200ml Hipp Bio Pre
ca. 20 Uhr Hipp Reisflocken (mit Premilch angerührt) oder Schmelzflocken (mit Wasser und Milch)

Zu den Mahlzeiten und über den Tag verteilt Wasser.

Über den Essabstand bin ich nicht unglücklich ;) Ich habe schon ausprobiert ihr mal einen Früchtefreund zwischen zwei Mahlzeiten zu geben in der Hoffnung das sie die kommende Mahlzeit besser verträgt. Das macht sie aber leider nicht mit. Wenn sie die 50 Gramm gegessen hat dann will sie mehr (nach dem Motto: Der Appetit kommt beim Essen) Wenn ich ihr mehr gebe kommt entwerder der Früchtefreund oder auch die nächste Mahlzeit wieder hoch.

Dazu habe ich mehrere Fragen:

1. Bekommt sie zu viel Milch? Mit dem Abendbrei sind es ca. 600ml. Die Nachmittagsflasche gegen einen Milchfreien Getreidebrei zu ersetzten nimmt sie nicht gut an. Sie ist zwar ein paar Löffel aber will dann doch noch die Flasche.
2. Kann ich ihr morgens & Nachmittags statt Pre auch 2 er Nahrung geben (damit sie nicht so viel Spuckt weil der 2er sämiger ist) und nur den Abendbrei mit Pre anrühren oder ist das zu verwirrend für den kleinen Organismuß? 1 er Nahrung hab ich mal vor dem Babyschwimmen ausprobiert damit sie da weniger spuckt aber das half garnichts. Prinzipiell würde ich gerne bei Pre bleiben weil sie davon noch satt wird. Oder ist Pre Nahrung ehr geeignet für Babys die noch nicht so einen "festen Rhythmus" haben?
3. Ich hab noch eine Frage zu den Menügläschen. Ich blicke nicht durch wieviel Fleisch ein Baby diesen Alters in der Woche haben sollte, bzw. wie viel das auf die Gläschen umgerechnet ist. Kann man jeden Tag ein Menügläschen geben oder sollte Fleisch nur alle zwei Tage gegeben werden?

Ich hoffe ich habe sie nicht zu sehr verwirrt und sie können mir helfen.
Viele Grüße
Claudia
HiPP-Elternservice
4. Okt 2011 18:33
Re: Essensplan und Milchmenge beim 71/2 Monate alten Spuckki
Liebe Claudia,
gerne bin ich bei Ihren Fragen für Sie da.

Zu 1. In diesem Alter reichen 400-500 ml oder g Milch/produkt aus. Meist teilt sich das auf eine milchhaltige Mahlzeit am Morgen und Abend auf. Nachtmittgas können Sie anstelle der Pre-Milch also weiter den milchfreien Obst-Getreide-brei probieren. Bleiben Sie hier dran, dann wird die Menge bestimmt größer.
Versuchen Sie mal neben den Reisflocken unsere anderen Bio-Getreidebreie (http://www.hipp.de/index.php?id=374 ). Vielleicht kommt eine andere Sorte besser an, zum Beispiel der HiPP 7-Korn.

Zu 2. Diesen Tipp hätte ich bei Ihrem Spuckkind auch gegeben. Reichen Sie die sämigere HiPP 2, das kann beim Spucken hilfreich sein. Und es spricht nichts dagegen eine Pre und 2er zu kombinieren. Natürlich kann beim Babyschwimmen weiterhin die Milch hochkommen. Wird Ihre Kleine „bewegt“ kommt die Milch wieder nach oben. Wenn Babys mobiler werden, anfangen sich mehr zu bewegen... – führt dies dazu, dass von der Milchmahlzeit wieder was hochkommt. Auch beim Knuddeln wird durch Druck aufs Bäuchlein die Milch wieder nach oben befördert.

Meine Tipps:

Achten Sie darauf, dass Ihre kleine Tochter nicht zu hastig trinkt.
Wenn Sie das Fläschchen geben, kontrollieren Sie das Saugerloch. Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sein. Bei umgekehrter Flasche sollte nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde fließen.

Warten Sie immer nach dem Trinken so lange, bis Ihre Kleine kräftig aufgestoßen habt, bzw. machen Sie auch zwischendurch eine Pause und geben ihr Gelegenheit aufzustoßen.
Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihren Schatz ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern.

Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.

zu 3. Wenn Sie möchten können Sie täglich ein HiPP Menü mit Fleisch füttern, um den Eisenhaushalt Ihres Mädchens optimal zu unterstützen.
Die Empfehlung lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Kleines gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...