Kindermilch oder Folgemilch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Sein. Essensplan sieht wie folgt aus:
Gegen 8.30/9 Uhr Milchbrei
10.30 Uhr kleiner Snack in Form von frischem Obst oder ein Stück Brezel
11.30/12 Uhr Mittagessen (entweder ßelber gekocht oder Gläschen)
12-ca.14Uhr Mittagschlaf
Danach Obstgläschen der GOB
16.30/17 Uhr wieder ein Snack oder nochmal Obst
18/18.30 Uhr Abendmilchbrei und danach darf er noch mtvespern bei uns.
19 Uhr ab und an Kindermilch (normale Milch mag er nicht)
Nun meine Frage? Anstatt Obst immer GOB geben, hilft das mehr, dass er mal etwas zunimmt?
Anstatt Kindermilh vielleicht Folgemilch geben? Hat die mehr Kalorien als Kindermilch? Wenn ja Folgemilh 2 oder 3?
Ich weiß, viele Fagen auf einmal, aber ich wäre echt froh, wenn mein Zwerg mal zunehmen würde. Schon allein wegen Hosenkauf

der GOB sättigt üblicherweise mehr als „nur“ Obst und die Folgemilch 2 oder 3 hat etwas mehr Kalorien als die Kindermilch. Sie können das Mittagessen auch mit etwas Pflanzenöl anreichern. Aber meiner Meinung nach werden Sie durch alle diese Änderungen nicht den gewünschten Effekt erhalten. Laut meinen Normtabellen liegt Ihr Schatz mit seinem Gewicht in der Norm, er ist nur sehr groß für sein Alter. Deshalb erscheint er sehr schlank. Gewicht und Größe entwickeln sich nicht immer nach Lehrbuch. Oft „passiert“ es schubweise. Erzwingen lässt sich da wenig.
Bieten Sie weiterhin eine abwechslungsreiche Kost an, von der Ihr Kleiner so viel essen darf wie er mag. Versuchen Sie beim Essen eine ruhige Atmosphäre zu schaffen, ohne Fernseher oder Radio etc., die ablenken. Essen Sie gemeinsam am Tisch und seien Sie ihm ein Vorbild.
Achten Sie einmal darauf, was Ihr Sohn am Tag so alles trinkt. Manchmal trinken sich Kinder satt und dann ist kein Platz mehr im Bauch für die festen Mahlzeiten. Getränke besser nach dem Essen oder in ausreichendem Abstand vor den Mahlzeiten anbieten.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.