Ernährungsplan meiner Tochter, 25 Wochen alt

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe nach wie vor noch genug Milch, um meine Tochter ausschließlich stillen zu können, habe aber trotzdem in der 17. Woche mit Beikost begonnen, da sie schon am liebsten von unserem Teller gegessen hätte und außerdem sehr aktiv ist (beginnt bereits zu Krabbeln)
Unser Tag sieht wie folgt aus (+- 1/4 Stunde)
7:30: Stillen
11:30: Menü-Gläschen, wobei sie hier schon ab und zu ein Menü ab 8 Monaten bekommt, weil sie das ganz fein pürrierte nicht mehr so mag
16:00: Obst-Getreide-Brei
19:00: Milchbrei
ca. 1:30: Stillen
Wie sie sehen ist eine Mahlzeit noch nachts nötig, wie sieht hier ihrer Erfahrung nach der kommende Verlauf aus? dh wann fällt die nächtliche Mahlzeit weg. Vor allem stellt sich mir die Frage, wie das dann mit der 5. Mahlzeit aussieht bzw. ob sie auch mit 4 Mahlzeiten zurechtkommt.
Vielen Dank für ihre Bemühungen!
der Speiseplan Ihrer Tochter gefällt mir sehr gut! Da sie schon drei Beikostmahlzeiten isst, sollte sie nachts bald durchhalten können ohne Nahrung. Meist pendelt sich im zweiten Halbjahr ein angenehmerer Rhythmus beim Schlafen ein. Bieten Sie Ihrer Tochter tagsüber auch etwas zu trinken wie Wasser oder Tee an, damit sie nicht nachts aus Durst aufwacht.
Dass Kinder nachts wach werden, ist nicht ungewöhnlich. Es sind aber nicht immer Hunger oder Durst die Ursache fürs Aufwachen. Wenn der Tag aufregend war, gibt es nachts viele neue Erlebnisse zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf. Wichtig ist, dass die Kinder lernen, von selber wieder einzuschlafen. Das kann Ihre Tochter jetzt lernen. Dabei sind Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps oft eine gute Hilfe.
Wenn Ihre Tochter nachts keine Milch mehr trinkt, könnten Sie tagsüber noch einmal stillen, z.B. am Vormittag. Wenn Sie mit vier Mahlzeiten auskäme, wäre das aber auch in Ordnung.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Mit der Windel- und regelmäßiger Gewichtskontrolle sollte ich glaub ich auf dem richtigen Weg sein

meine Tochter ist nur 2 Wochen jünger. Sie schläft nachts allerdings schon durch. Von 20 Uhr bis ca 6.45 Uhr.
Sie bekommt gegen 7 Uhr, dann gegen 10.15 Uhr, dann 13 Uhr, dann 17 Uhr und noch mal gegen 19.30 Uhr. Das klappt super und sie trinkt über den Tag verteilt ca 100ml Wasser oder Tee. Gebe mittags und abends Brei, den Rest stille ich noch.
LG

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.