Mittagsbrei 4. und 8. Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist nun fast 8,5 Monate alt und ich wollte auf die Breie ab dem 8. Monat umstellen, habe jedoch feststellen müssen, dass sie nun wenn überhaupt ein halbes Glas schafft, statt wie vorher ein ganzes 4. Monat. Wenn ich ihr eine Leberwurststulle gebe, stört sie das Stückige überhaupt nicht, daher glaube ich auch nicht das das ihr Problem bei Mittag ist oder? Heute hat sie Spinat 4. Monat bekommen und super aufgegessen. Was kann ich tun?
Ist Spinat eigentlich die einzige auflockernde Sorte unter den Breien oder gibt es noch mehrere? Ist es richtig, dass wenn meine Tochter eh Stuhlgangprobleme hat ich Breie mit Möhren meiden sollte oder galt das nur auf die reine Frühkarotte? Denn es gibt ja kaum Gläschen wo keine Karotte drin ist.
Vielen Dank für eure Tipps. Nicole
schön, dass Sie sich mit Ihren Fragen direkt an uns wenden.
Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass Ihre Tochter mit dem stückigen Brei noch Schwierigkeiten hat, mit Brot oder Keksen aber gut umgehen kann. Denn sie kennt den Brei vom Löffel als fein pürierten Brei, den sie direkt herunterschlucken kann. Sind dann plötzlich Stückchen in dem Brei, brauchen die Kinder häufig Zeit sich daran zu gewöhnen. Um Ihre kleine Tochter an die Stückchen im Brei zu gewöhnen, können Sie zunächst die 4.Monats- mit den 8. Monats-Gläschen mischen und die Stückchen evtl. noch zusätzlich etwas zerdrücken. Klappt das gut, können Sie den Anteil vom Menü ab 8. Monat schrittweise erhöhen.
Das Gläschen mit Spinat sind die einzige stuhlauflockernde Sorte bei unseren herzhaften Gläschen. Die HiPP Menüs sind alle stuhlregulierend, auch die Gläschen mit Karotte. Sie können daher alle Menüs Ihrer Tochter geben. Stuhlfestigend sind die Breie mit einem hohen Karottenanteil wie die Reinen Früh-Karotten und Karotten mit Kartoffeln.
Liebe Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.