Breiverweigerung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Maxis_Mum
21. Sep 2011 11:32
Breiverweigerung
Hallo liebes Team,

da ich schon viele hilfreiche Tipps bekommen habe/gelesen habe, möchte ich gerne noch eine Frage stellen.

Mein kleiner Sohn (6 Monate) hat nach edm 4. Monat Brei bekommen. Anfangs ging alles prima, innerhalb weniger Tage waren wir bei 150-200g Gemüse+Kartoffel. Dann habe ich den Brei komplett gemacht und auch da klappte es prima. Nach Zahnen und einem Schub nahm er dann ca. 50-100g zu sich. Und nun seit 1,5 Wochen verweigert er den Brei komplett.
Wenn der Löffel kommt macht er den Mund nicht auf. Löse ich Vigantoletten auf, macht er ihn auf.
Ich habe die Hipp Gläschen durchprobiert (Menüs, Getreide Obst Brei), selber Brei gekocht (den er auch komplett verschmäht hat) und Milchbrei angerührt mit Obst. Es kommt ihm also nicht darauf an was es für ein Brei ist, sondern DASS es Brei ist. Seine Milch trinkt er prima.
Er ist nun 27 Wochen alt und ich denke er steckt wieder in einem Schub?
Aber was mache ich nun? Habe eine Woche mit dem Brei pausiert (bringt ja eh nichts da er den Mund partout nicht öffnet egal ob vor Milch, nach Milch, wie viel Hunger...) und dann Gemüse Obst Brei (übrigens das Bircher Müsli ist sehr lecker, ich durfte es dann auslöffeln), da hat er den Mund geöffnet aber alles wieder rausgeschoben.

Was raten Sie mir, was kann ich machen?
Im Moment pausiere ich wieder.

Vielen Dank
Anna
HiPP-Elternservice
21. Sep 2011 15:40
Re: Breiverweigerung
Liebe Anna,

es freut mich, dass unser Expertenforum Ihnen schon viele hilfreiche Tipps geliefert hat.

Es kommt recht häufig vor, dass die Kinder plötzlich den Löffel verweigern, obwohl es anfangs gut geklappt hat. Manchmal steckt ein Entwicklungsschub dahinter, oder die Zähne. Oder die Kinder merken einfach, dass das Trinken an der Flasche doch die einfachere Art ist satt zu werden.

Mein Vorschlag ist, zunächst wieder einige Tage zu pausieren. Starten Sie dann erneut mit einigen Löffeln Gemüse. Wählen Sie einen Zeitpunkt, zu dem Ihr Sohn ausgeschlafen und munter ist. Wenn ein Baby müde ist, hat es wenig Lust etwas Neues auszuprobieren. Verwenden Sie einen schmalen flachen und nur leicht gewölbten Plastiklöffel. Ändern Sie die Füttersituation etwas ab, indem Sie eine andere Löffelfarbe, einen anderen Breiteller, etc. nehmen. Manchmal verbinden die Kinder eine ihnen unangenehme Situation (z.B. der warme Brei am gereizten Zahnfleisch) mit der Farbe des Löffels oder des Tellers.

Wenn das Zahnfleisch aufgrund des Zahnens gereizt ist, essen viele Kinder ihren Brei lieber etwas kühler. Auch das könnten Sie einmal probieren.

Bleiben Sie vor allem konsequent und versuchen es geduldig immer wieder. Wenn Ihr Sohn den Gemüsebrei nach ein paar Löffelchen ablehnt, nicht sofort die Milch anbieten, sondern einfach eine kurze Pause machen und noch mal versuchen.

Liebe Grüße und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...