Keine Karotte :(

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
soll ich jetzt ein anderes gemüse ausprobieren oder mal obst probieren?
ich freu mich doch so drauf das sie endlich das löffeln anfängt!
aber die schlürft auch nur am löffel ist das normal?
die Beikosteinführung ist ein großer Schritt für Ihr Baby! Der Geschmack ist ungewohnt für Ihre Tochter und auch das Essen vom Löffel sowie das Schlucken von Brei sind neu und müssen erst erlernt werden. Für den Start mit Beikost haben Sie Zeit, bis Ihre Tochter 6 Monate alt ist. Wenn Ihre Tochter weiterhin den Löffeln ablehnt und ihr das Essen vom Löffel sehr schwer fällt, würde ich noch einmal eine Pause machen und es in 2-3 Wochen noch einmal probieren. Bestimmt klappt es dann gleich viel besser.
Die Früh-Karotten eignen sich für die Beikosteinführung sehr gut, weil sie leicht süßlich schmecken. Sie können aber auch ein anderes Gemüse wählen wie Kürbis oder Pastinake. Mit Obst würde ich noch nicht anfangen. Denn als erste Beikost wird ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei empfohlen. Der fleischhaltige Brei liefert besonders gut verfügbares Eisen, das Babys in diesem Alter vor allem aus der Beikost aufnehmen müssen. Die frühe Gewöhnung an Gemüse kann Ernährungsgewohnheiten des Babys günstig beeinflussen, so dass es auch später gerne gesundes Gemüse isst.
Herzlicher Gruß aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
meine tochter mag immernoch keine karotte stattdessen liebt sie früchte... wir arbeiten und langsam in die beikost ein meine wille ist stark aber fabienne ist noch nicht ganz so für brei ich versuche es nun schon seit 2 wochen! sie schafft immernoch kein ganzes gläschen

sollte ich vielleicht doch mal den arzt aufsuchen?
haben Sie weiter Geduld. Es gibt einfach Babys, die essen nur kleine Portionen Brei und die Mengen lassen sich nur zögerlich steigern und dennoch gedeihen sie prächtig. Da heißt es für Sie als Mama geduldig dran bleiben. Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portionen werden größer.
Ihre Tochter scheint mehr den Süßgeschmack der Früchte zu mögen. Sie mag einfach wie die meisten Kinder von Natur aus die süßlichen Breie lieber als ein herzhaftes Gemüse oder Menü. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Bieten Sie weiterhin Gemüse und v.a. Gemüse-Fleisch-Breie an.
Versuchen Sie es mal so: Mischen Sie ein Obstgläschen großzügig mit dem Gemüse/Menü und füttern Ihr Mädchen damit. Nimmt sie das so an, können Sie in der Mischung immer mehr in Richtung Gemüse oder Menü gehen. Auf diese Weise gelingt es meistens, die Kinder an das Mittagessen heranzuführen.
Mag Ihre Kleine nicht weiterlöffeln, reichen Sie nicht gleich die Brust oder das Fläschchen, sondern machen Sie eine Pause und füttern dann noch einmal den Brei weiter. Machen Sie sich ruhig den Hunger zum Gehilfen. Sonst lernt Ihr Schatz nur, dass sie einfach aufhören muss, dann kommt auch schon die Milch. Versuchen Sie es doch einfach aus. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Verzehrsmengen dann automatisch größer werden.
Das ist natürlich auch Übungssache und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Aber Ihre Kleine kann und wird das lernen, auch nur mit Brei bei einer Mahlzeit sich satt zu essen.
Das Löffeln ist anstrengender und erfordert Mitarbeit. Achten Sie darauf, dass Ihre Kleine zu den Mahlzeiten fit und ausgeschlafen ist.
Bieten Sie immer wieder konsequent das Mittagessen an, das ist Übung und Gewöhnung. Ich bin mir sicher, auch Ihre Tochter wird das Löffeln der Gemüse und Menüs noch schätzen und lieben.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.