Werden meine Kinder nicht satt?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Zwillingsmädchen sind 5 1/2 Monate und schliefen seit Mitte Juni von ca 20.30 bis ca 7 Uhr.
Unser Speiseplan
gegen 7 Uhr ca 180 ml H1
zw 11 u 12 Uhr 1 Menü (wir aufgegessen) + 1/4 Glas Obst
zw 15 u 16 Uhr 1 Glas Obst + Getreide (wird aufgegessen)
gegen 20 Uhr ca 180 ml H1
dazwischen immer wieder Wasser
Nun meine Fragen, seit Einführung des Frucht u Getreide Brei (2 Wochen)schlafen sie nachts nicht mehr durch.
Ich muss nachts teilweis jede Stunde aufstehen, Schnuller geben, oder auch Füttern, sie tinken dann aber schlecht oder gar nicht.
Wir haben uns bewußt gegen den Abendbrei entschieden, da wir meinen das sie zu müde und zu kaputt zum Löffeln sind, deshalb bekommen sie abens noch die Flasche.
Ich möchte jetzt auch nicht gleich sofort mit Abendbrei anfangen, weil wir erst seit 2 Wochen Frucht und Getreide füttern. Ich möchte die Kleinen nicht überfordern, der Magen und Darm muss sich ja auch erst daran gewöhnen.
Trotzdem hab ich das Gefühl das sie nicht satt werden, weil sie auch tagsüber sehr quenglig und unentspannt sind.
Ich hab im Forum gelesen, das viele noch eine Milchmahlzeit um 10 Uhr haben, da find ich aber den Abstand zum Frühstück um 7 Uhr und dem Mittagsgals um 13 Uhr zu gering.
Was meint Ihr??? Irgendwas muß ich doch falsch machen.
Danke schon mal für die Antwort
Sie machen gar nichts falsch. Das brauchen Sie gar nicht zu denken.
Zunächst einmal, dass Ihre Beiden so schön durchgeschlafen haben, war sehr entgegenkommend von ihnen. Davon ist jedoch im ersten Halbjahr nicht auszugehen.
Da ist es üblich, dass Kinder nachts noch Nahrung brauchen. Auch gibt es Phasen wie Wachstum oder Entwicklungsschübe, da haben die Kinder mehr Bedarf, sind unruhig und trinken und schlafen schlecht.
Oft wenn erste Zähne kommen haben Babys ihre Befindlichkeiten.
Wenn ich Ihren Speiseplan betrachte, ist dieser aber in der Tat nicht üppig. Die Milch sollte in diesem Alter noch die überwiegende Ernährung sein. Ein weiteres Fläschchen wie angedacht, ist eine gute Idee. Dann rutscht u.U. das Mittagessen halt etwas nach hinten.
Nachmittags haben Sie eine Milch durch ein Obst-Getreide-Glas ersetzt. Hier hätte ich einen anderen Vorschlag. Wenn Ihre Kleinen abends noch zu müde zum Löffeln sind, bieten Sie den Milchbrei doch zunächst am Nachmittag an. Und werden die Kleinen am Abend fitter, gibt es nachmittags wieder das Obst-Getreide und der Milchbrei verlagert sich nach hinten.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Ich werde das mit dem Milchbrei am Nachmittag porbieren und auch am Vormittag noch eine Flasche geben.
Wie lange soll ich denn warten bis ich Abends den MB geben kann, oder Gutenachtfläschen und am Nachmittag wieder den Frucht und Getreide?
In jedem Fütterungsplan steht, wenn eine Beikost gut eingeführt ist (ich denk 2-3 Wochen), dann kann mal mit der nächsten anfangen.
Ab welchem Alter ungefähr essen die Kinder nur noch in der Früh Milch, dann Fleisch, Fr.+Getreide und Abends MB.
Laut Hipp Ernährungsplan ca mit 6 Monaten, wenn alles gegessen und gut vertragen wird.. Also wenn man von Wachstumsschüben, Naturkatastrophen und anderen Launen absieht

Ich will ja nur das es unseren Milchmäusen gut geht, und das ist nur wenn sie auch satt sind..
Wir wünschen ein schönes Wochenende
üblicherweise wird Monat für Monat eine Milch durch feste Kost ersetzt. Verlassen Sie sich da aber auf Ihr Gefühl. Wenn Ihre Kleinen mit etwas gut zurecht kommen, dürfen Sie Weiteres auch schon früher probieren.
Wie sich die Beikost entwickelt und wann die Babys dies oder das essen, hängt sehr vom einzelnen Kind ab. So mit acht bis neun Monaten haben sich die meisten Mahlzeiten auf Löffelkost umgestellt und morgens gibt es nach wie vor eine Milch als Start in den Tag.
Hören Sie auf Ihr mütterliches Gespür und auf Ihre Zwillinge, dann machen sie zusammen immer alles richtig.
Auch Ihnen ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.