Mahlzeiten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Kleine wird am 09.09. 1 Jahr alt.
Ihr "Speiseplan" sieht wie folgt aus:
zwischen 04:00 Uhr - 06:30 Uhr 235 ml Beba Pro 2
gegen 11:30 Uhr - 12:30 Uhr Hipp Mais mit Kartoffelpürree und Biopute (4 Monatsgläschen (anderen Brei isst sie nicht, oder nur 2 Löffel und bei Stückiger Kost würgt sie).
zwischen 15:00 Uhr und 16:30 Uhr manchmal, aber sehr selten, etwas GOB.
gegen 18:00 - 18:30 Uhr Milchbrei (mal mehr, mal weniger).
gegen 20:30 - 21:30 Uhr 235 ml Beba Pro 2
Sie nimmt sich schonmal Brot von meinem Teller, zerbröselt es nur und isst es aber nicht.
Kann der "Speiseplan" erstmal so bleiben, oder sollte ich dringend etwas ändern?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Eine schöne Woche
Grüsse
Katja
Ihr Speiseplan ist so in Ordnung. Ich würde jedoch schon versuchen mehr Mahlzeiten zum Löffeln und zum Kauen einzubinden.
Vielleicht klappt das ja jetzt besser, wenn Sie einen schonenden Übergang zum Familienessen angehen.
Ruhig weiterhin weiche Häppchen auf einem extra Tellerchen reichen, die Ihr Mädchen gut fassen und kauen kann, wie weiche Gemüsehäppchen oder Nudeln, Kartoffelstückchen, Brot, reifes, weiches Obst etc.
Auch wenn Sie diese zunächst nicht isst, sondern nur „spielerisch“ untersucht. Aber so kann sie das Essen im wahrsten Sinn des Wortes erfahren und kennen lernen.
Haben Sie mittags schon versucht, das so geliebte Menü mit anderen Menüs zu mischen? Versuchen Sie es aus. Zunächst sehr zu Gunsten des Putenmenüs und dann die Mischung immer mehr in Richtung anderer Sorten anbieten. Das dauert natürlich etwas und erfordert viel Geduld. Aber es ist erfahrungsgemäß ein guter Weg, wählerische Kinder an Ungewohntes heranzuführen. Machen Sie sich ruhig auch mal den Hunger zum Gehilfen.
Noch eine Anregung. Im zweiten Jahr reichen 300 ml Milch bzw. g Milchprodukte zur ausreichenden Versorgung mit Kalzium und Milch aus.
Da dürfen Sie nun reduzieren. Ein Schoppen Milch und eine Portion Milchbrei sind genug. Ich kann mir gut vorstellen, wenn die Milch weniger wird, wird automatisch der Appetit auf die festen Speisen zunehmen.
Das geht natürlich alles nicht von heute auf morgen. Aber Schritt für Schritt schaffen Sie beide das. Bestimmt.
Ich drück Ihnen die Daumen!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.