Ernährungsplan für 9 Monate altes Baby ok?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
können sie mir bitte sagen, ob der Ernährungsplan für unseren 8 Monate und 3 Wochen alten Sohnin so in Ordnung ist.
ca. 6 Uhr stillen
ca. 7 Uhr Becher Grieß 100 g (kalt)
ca. 9 Uhr stillen
1,5 std. Vormittagsschlaf
12 uhr Hipp Menü eventl. paar Löffel Hipp Obst oder Joghurt mit Frucht
1-2 Std. Mittagsschlaf
ca. 15 Uhr Hipp Obst mit Getreide Gläschen
18 Uhr Milchbrei (160 ml Wasser)
ca. 20.30 Uhr stillen
21-6 Uhr schlafen eventl. nachts stillen
zwischendurch biete ich unserem Sohn auch immer wasser an (schorlen mag er zur zeit noch gar nicht)- trinkt nicht wirklich viel (ca.50ml).
Kann ich den Ernährungsplan so beibehalten, oder kann ich etwas verbessern?
Ihr Ernährungsplan gefällt mir gut.
Im Laufe der nächsten Monate wird Ihr Kleiner bestimmt lernen, nachts ohne Nahrung auszukommen und sich nur noch tagsüber satt zu essen.
Wenn Sie möchten, können Sie den Fruchtanteil erhöhen, und zum Beispiel vormittags mal etwas Früchte anbieten.
Auch das Trinken wird Ihr Sohn ganz gewiss noch erlernen. Gehen Sie es gelassen an. Wenn Ihr Junge nur wenig bzw. keine zusätzliche Flüssigkeit zu sich nehmen mag, kann das daran liegen, dass er schlicht und einfach keinen Durst hat. Generell ist es so, dass Babys erst dann auch mehr trinken, wenn sie durstig sind. Ansonsten trinken sie wenig, weil kein Bedarf da ist. Meist klappt es automatisch besser, wenn die Milch in zunehmendem Alter weniger wird. Bis dahin trägt die Milch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.
Grundsätzlich können nicht nur Getränke und Milch, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen.
Beim Trinken würde ich den Blick in die Windel vorschlagen. Ist diese gut nass, der Urin hellgelb und die Windel ab und an voll mit weichem Stuhl, dann bekommt Ihr Junge genug Flüssigkeit.
Bleiben Sie geduldig dran. Bieten Sie einfach immer wieder mal zwanglos was an.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.