Selbstgekochtes

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist 8 1/2 Monate alt und ich möchte gern das er selbstgekochtes isst aber leider fehlanzeige. Wie kann ich Ihn daran gewöhnen? Ich habe schon einiges Sachen für Ihn gekocht und eingefroren. Wenn ich Ihm ab und zu mal etwas anbiete schaut er komisch isst dann zwar so ca 80 gramm und dann war es das. Wie mache ich es am besten zwingen kann ich Ihn ja nicht und wir wollten ihn auch mal was frisches geben?
Meine zweite Frage ist noch ab wann kann er am Tisch mit essen und wielange sollte man rücksicht auf das würzen nehmen oider ist es egal solange wie wir unser essen nicht zu stark würzen. vll isst er dann ja besser wenn er genau das gleiche haben kann wie mama und papa. und muss man darauf achten was er isst. also z.b wenn man grillt darf er ein bisschen bratwurst und brot oder auchmal was von unserer lasagne. und darf er auch schweinefleisch essen oder ist rind besser? muss dazu sagen das es bei uns zu hause nur schwein und hühnchen und pute gibt also eigentlich gar kein rind. wobei wir für ihn wenn ich was gekocht habe natürlich rind genommen habe.
Viele fragen und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
vielen lieben dank
steffi
hier ist es wie immer die Gewöhnung. Geduldiges anbieten überzeugt früher oder später jedes Baby. Sie können das selbst Gekochte auch mit Babykost mischen und Ihrem Kleine so einen Übergang verschaffen.
Es ist normal und in Ordnung, wenn Babys an Speisen von Mamas oder Papas Teller interessiert sind. Einmal daran lutschen oder knabbern oder einige Häppchen Brot sind auch OK. Die Speisen sollten aber natürlich nicht gesalzen oder stark gewürzt sein. Komplette Mahlzeiten sollten aber stets babygerecht sein.
Mein Tipp: Bleiben Sie da im ersten Jahr bei unserer HiPP Babykost. Sie wird entsprechend aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt, streng kontrolliert und versorgt Ihren Sohn mit allen Nährstoffen, die er braucht. Fertige Babynahrung bleibt die am strengsten kontrollierte Lebensmittelgruppe und damit die sicherste Nahrung für Ihr Kind. Zutaten, die in der eigenen Küche verarbeitet werden, sieht man die Qualität, die in Ihnen steckt, leider nicht an. Dies gilt für Nährstoffe wie für unerwünschte Stoffe gleichermaßen. Sie werden nicht in dem Maße kontrolliert und zurückverfolgt, wie es bei den HiPP Bio-Zutaten der Fall ist.
Zum Ende des ersten Jahres kann Ihr Schatz dann mehr und mehr am Familienessen teilnehmen. Klicken Sie doch mal in diesen Beitrag rein: viewtopic.php?f=11&t=28064
Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
Sie schreiben hier, dass man die Speisen fürs Baby nicht salzen sollte. Warum ist dann in der Hipp-Menüs ab 8. Monat überall jodiertes Salz zugesetzt worden???-Wegen des Jods?
VG
R. Martschiske
da mit zunehmendem Alter eine größere Geschmacksvielfalt angeboten werden kann, wird im Hause HiPP ab dem 8. Monat den Gläschen zur Abrundung des Geschmacks eine minimale Menge Jodsalz zugegeben. Das Dosieren dieser kleinen Mengen lässt sich beim Kochen zu Hause nur schwer einschätzen, deshalb wird empfohlen beim Selberkochen bis zur Umstellung auf die Familienkost auf Salz zu verzichten. Als Würzmittel eignen sich außer dem Salz auch hervorragend Kräuter.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.