Mag keinen Milchbrei abends mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn wird nächsten Montag 9 Monate!Er hat folgenden Ernährungsplan:
ca. 6 Uhr: 180-235 ml Pre
ca. 9 Uhr: 100-200 ml Pre
ca. 12 Uhr: Menü 220g + ein wenig Obstmus
ca. 15:30 Uhr: 190 g GOB
18:30: 200 g Milchbrei
Was halten Sie von dem Plan?
Nun mag er abends keinen Milchbrei mehr!Kann ich ihm schon Brot geben (das mag er)!Wenn ja, wie viel Gramm entsprechen einer Mahlzeit?Oder gibt es weitere Alternativen?
Dann habe ich gelesen, dass der GOB in 2 Zwischenmahlzeiten übergeht!Ab wann? Und was gibt man? Und wie viel?
Vielen Dank im Voraus!
Ihr Kleiner wird nun immer „größer“. Das zeigt sich auch in seinem Essverhalten.
In diesem Alter können Sie nun beginnen, abends anstelle des Milchbreis die klassische Brotzeit aus Brot plus Milch anzubieten. Fangen Sie mit einer halben Scheibe Brot an, die Sie je nach Appetit und Größe der Scheibe steigern können. Wenn Sie Brot einführen, empfehle ich abwechselnd Vollkornbrot oder Mischbrot bzw. Brötchen zu füttern. Vollkornbrot jedoch nicht mit ganzen Körnern sondern aus fein gemahlenem Vollkornmehl. Diese können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden. Oder auch schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse kommt bei Kindern gut an.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Den Getreide-Obst-Brei können Sie gerne beibehalten. Es ist aber oh, wenn Sie nun die Milch am Vormittag durch Früchte oder Früchte plus was zu knabbern (Reiswaffel, Zwieback, Keks, …) ersetzen können. 400-500 ml Milch pro Tag oder Gramm Milchprodukt sind in diesem Alter völlig ausreichend. Mit der Flasche am Morgen und dem Schoppen Milch zum abendlichen Brot ist Ihr Sohn dann gut mit Milch versorgt.
So kommen Sie zu den zwei üblichen Zwischenmahlzeiten: vormittags und nachmittags. Bei den Mengen gibt es keine festen Vorgaben. Reichen Sie so viel, wie Ihr Kleiner mag. Er sollte halt zur nächsten Mahlzeit wieder Hunger haben.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.