Fragen zur Beikost - Essensplan - Kötzeln - "Spätzahner"

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich würde ihnen gerne mal den Ernährungsplan meiner kleinen Tochter vorstellen. Nele ist jetzt 8 Monate alt (am 8.12. geboren). Hierzu habe ich auch noch zwei Fragen:
morgens zwischen 5.30 und 6.30 Uhr bekommt Nele eine Flasche Milch (Hipp Combiotik 2 - verträgt sie am Besten)
gegen 10.30 Uhr bekommt sie bei Bedarf eine Zwischenmahlzeit (Obst mit Getreide oder Obst mit Quark) - schafft vielleicht ein halbes Gläschen
Gegen 12.30 (+/- 1 Std., je nach dem, ob sie eine Zwischenmahlzeit bekommen hat) bekommt sie ein Menü (Gläschen schafft sie selten ganz)
Am Nachmittag, so gegen 15.30 Uhr bekommt sie eine Zwischenmahlzeit, Obst mit Getreide oder mit Quark
Gegen 18.30 Uhr bekommt sie eine Portion Grießbrei
Gegen 23.00 Uhr (+/- 1 Std.) bekommt sie noch eine Abendflasche. Dann schläft sie bis zum nächsten Morgen (wenn alles gut geht

Über den Tag verteilt, trinkt sie 100 - 150 ml Wasser.
Ist das so in Ordnung? Von den Zeiten gibt es schon mal Änderungen, aber im Großen und Ganzen, ist das der Essens-Ablauf.
Jetzt noch ein paar Fragen zur Beikost:
1. Frage: Ist es ok, wenn sie täglich Fleisch bekommt, oder soll ich auch mal einen vegetarischen Tag einlegen? Wie sieht es mit Fisch aus, was kann oder soll ich ihr da anbieten. Bis jetzt hat sie Pute und Rindfleisch gegessen.
2. Frage: Es gibt immer wieder Tage, da kötzelt unsere arme Maus immer wieder. Zwischen den Mahlzeiten liegen häufig 4 Stunden, trotzdem erbricht sie an manchen Tagen die Mahlzeit wieder (häufig 2 bis 2,5 Std. nach Einnahme)

Ich gebe der Kleinen auch immer nur dann was zu Essen, wenn sie sich meldet, ich möchte sie nicht überfüttern.
Wenn der Stuhl schon mal etwas fester wird, habe ich den Eindruck, dass sie an diesen Tagen auch häufiger kötzelt? Kann das damit zusammenhängen, ist der Magen dann zu voll? Sie hat dann über Tag immer wieder ein bißchen Stuhl in der Windel. Zur Stuhlauflockerung bekommt sie den BäuchleinTee (+Milchzucker) oder zwischendurch eine Flasche Milch, damit sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Oder kann es daran liegen, dass sie das Menü nicht verträgt?
Meine nächste Frage:
Nele hat noch keinen Zahn. Kann ich ihr trotzdem schon das Menü ab dem 8.Monat anbieten? kann sie die Stückchen trotzdem kauen, oder ist die Gefahr der Aspiration dann zu groß?
Ich hab jetzt eine Menge geschrieben, ich hoffe, sie blicken noch durch und danke schon mal herzlich für die Antwort

Grüße, Melanie
willkommen in unserem Forum!
Der Speiseplan Ihre kleinen Nele ist prima. Es ist alles drin was sein sollte.
Kennen Sie schon unseren schönen Ernährungsplan? Dieser ist neben vielen Tipps oft eine gute Orientierung: http://www.hipp.de/index.php?id=180
Fleisch ist die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Der Nährstoff Eisen wird für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut benötigt, damit alle Organe- auch das Gehirn- bestens versorgt werden. Während das Kind in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib anlegt hat, ist es nach dem 4.- 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen. Wenn Sie möchten können Sie täglich ein HiPP Menü mit Fleisch füttern, um den Eisenhaushalt Ihres Babys optimal zu unterstützen.
Die Empfehlung lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Kleines gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Beim Fisch bieten wir in unserem Sortiment einige Menüs an: „Früh-Karotten mit Kartoffeln und Lachs“ nach dem 4. Monat und ab dem 10. Monat „Tagliatelle mit Seefisch in Rahmbrokkoli .
Beim „Kötzlen“ denke ich nicht, dass es daran liegt, dass Ihre Kleine das Menü nicht verträgt. Was Sie beobachten ist ganz „normal“, auch wenn diese Spuckereien natürlich unangenehm sind. Spucken kann immer wieder phasenweise mehr oder weniger auftreten.
Ihre Kleine ist nun in einem Alter in dem sie mobiler wird und sich mehr bewegt. Beim Knuddeln, beim Wickeln oder wenn das Kind auf dem Boden liegt oder krabbelt, kommt Druck aufs Bäuchlein und der Brei oder die Nahrung kommen wieder hoch. Das kann auch noch einige Zeit nach der Mahlzeit sein.
Bedenken Sie bitte zudem, der Magen Ihres Mädchens ist noch sehr klein und kann deshalb nur eine gewisse Menge an Nahrung fassen. Bei vielen Säuglingen kommt beim Bäuerchen oder auch noch einige Stunden später ein Teil der Nahrung wieder hinaus. Das Baby befreit sich dadurch von der überflüssigen Mahlzeit oder Luft, die es beim Essen und Trinken geschluckt hat. Das ist alles völlig normal.
Meine Tipps:
Achten Sie darauf, dass Ihre Kleine nicht zu hastig isst und trinkt.
Warten Sie immer nach dem Essen so lange, bis Ihr Baby kräftig aufgestoßen hat, bzw. machen Sie schon zwischendurch eine Pause und geben ihm Gelegenheit aufzustoßen.
Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihren Schatz ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern.
Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Zu Ihrer letzten Frage: HiPP Menüs "ab dem 8. Monat" mit feinen Stücken sind ideal für Babys erste Zähnchen oder wenn Kinder das Kauen entdecken und lernen wollen bzw. sollen. Auch wenn Nele noch keine Zähne hat, ist sie wie die meisten "zahnlosen" Kinder in der Lage, die stückige Kost zu essen. Sie zermahlen die Speisen dann mittels der Zahnleiste. Diese Kaubewegung ist außerdem förderlich bei der Sprachentwicklung.
Aber jedes neue Essen bzw. jede neue Beschaffenheit ist für das Baby gewöhnungsbedürftig. Zudem sind Kinder in ihrer Entwicklung unterschiedlich weit und können nicht gleich gut mit festen Stückchen umgehen. Geben Sie Ihrem Mädchen genug Zeit, um sich an die stückige Kost zu gewöhnen.
Sie können auch immer noch Gläschen "nach dem 4. Monat" oder „ab dem 6. Monat“ reichen oder diese mit "ab dem 8. Monat" mischen.
Oder Sie zerdrücken die Stücke zunächst mit einer Gabel.
Lassen Sie Nele beim Essen auf keinen Fall unbeaufsichtigt, um zu beobachten, wie sie mit den feinen Stückchen in der Nahrung umgeht.
Ich hoffe, ich habe den Durchblick behalten

Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank für die schnelle Antwort.

liebe Grüße, Melanie
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.