Stuhlgang

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hab da mal eine Frage.
Unser Kleiner Sohn (18 1/2 Wochen) hat gestern mit der Beikosteinführung begonnen bzw. seine Eltern

Er hatte nie Probleme mit dem Stuhlgang. Aus mehrmals täglich ist irgendwann aller 2-3 Tage geworden. Nun hat er letzten Donnerstag (vor 4 Tagen) das letzte Mal Stuhlgang gehabt.
Ich habe Angst das ich mit der Breieinführung dazu beigetragen habe das er schlechter kacken kann.
Wann kann ich jedoch tun um dieses zu regulieren? Ich möchte nicht das er Schmerzen bekommt und sich quält.
LG
es freut mich sehr, dass Sie uns um Rat fragen.
Ich kann Sie gleich beruhigen. Ist Ihr kleiner Sohn zufrieden und munter, dann würde ich das Stuhlverhalten als "normal" einstufen und dem ganzen seinen natürlichen Gang lassen.
Kommt zur Milch feste Kost dazu ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen als zuvor. Mehrmals täglich oder einmal die Woche Stuhlgang sind völlig in Ordnung. Machen Sie sich deshalb keine Sorgen! Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach einiger Zeit und die Verdauung passt sich an die neue Kost an.
Da wir als Große uns wohl fühlen, wenn wir fast jeden Tag ein Geschäft machen können, meinen wir, dass das beim Baby auch so sein sollte.
Es gibt einfach Kinder, welche die Nahrung so gut verwerten und quasi fast restlos verdauen und es bleibt kaum "Abfall" übrig. Es dauert dann eben - aus unserer Erwachsenensicht sehr lange - bis sich wieder genug Stuhl angesammelt hat, der im Darm nach draußen transportiert werden kann.
Immer vorausgesetzt, Ihr Kleiner gedeiht gut und fühlt sich wohl. Ansonsten sollten Sie nach ca. 1 Woche ohne Stuhlgang auch mal Ihren Kinderarzt zu dieser Situation befragen.
Ist der Stuhl dauerhaft nicht nur selten sondern auch sehr fest, können folgende Tipps helfen, um den Stuhl weicher zu machen:
Bieten Sie Ihrem kleinen Liebling zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee an.
Einige Löffelchen Früchte, als Nachtisch oder in die Gemüsemahlzeit gemischt, lockern den Stuhl. Unser Gläschen "Pflaume mit Birne" ist hier besonders geeignet.
Beim Gemüse dürfen Sie zu anderen Sorten übergehen, zum Beispiel gemischte Gemüse mit Kartoffeln. Nehmen Sie auch unseren HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln, damit der Stuhl lockerer wird.
Ich bin mir sicher das Stuhlverhalten reguliert sich bald von selbst.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.