weiss nicht weiter

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe am 16.07. mit der beikost meiner töchter angefangen. als erstes mit hipp reinen früh karotten und selbstgekochtem möhrenbrei. diese wurden 5 tage gefüttert, und es schien,als würde es einer schmecken und der anderen nicht. danach habe ich mit rahmspinat und kartoffeln weiter gefüttert, und es kam am zweiten tag ganz gut an. und haben auch beide gegessen.als ich dann mit zucchini,kartoffel ,was gar nicht gut an kam. das selbe mit bio rind auch nciht wirklich.dann habe ich versucht mit gemüse allerlei und huhn.wovon auch nciht viel gegessen wurde. dann habe ich,da sie spinat beide gut gegessen haben versucht diesen mit pute auszuprobieren und wieder wurde nciht viel gegessen. dann kam ich zu dem entschluss das fleisch nochmal komplett weg zu lassen und nur spinat zu füttern. aber irgendwie wollten sie dann beide nicht so richtig. dann habe ich selbst gekochten brokkoli mit kartoffeln gefüttert, bei der einen kams super an sie hat auch 90 g gegessen ,aber die andere ist ein ca 30 g und dann wird sie unruhig und schreit.zudem hat eine von meinen kleinen jetzt einen etwas wunden po. schätze vom brokkoli.
soll ich es bei ihr also lassen mit dem brokkoli oder später nochmal probieren ob sie ihn besser verträgt und wenn ja wann?
Und was soll ich jetzt füttern? soll ich beiden nochmal ein anderes gemüse anbieten? was meinen sie?
und wie sieht das mit dem fleisch aus, kann es sein das es noch zu früh dafür war?
schonmal danke für ihre antwort.
lg
zunächst einmal, muss es nicht am Brokkoli liegen, warum Ihre Kleine etwas wunden Po hat. Dies liegt nicht immer an der Ernährung, oft wird dies beim Zahnen beobachtet oder wenn eine volle Windel mal länger am Po war. Auch andere Windeln, Kosmetika spielen hier ein Rolle.
Dass Ihre beiden Mädchen zu Beginn der Beikosteinführung mal dies gerne, mal das das andere nicht so gerne mögen ist völlig normal.
Am Anfang ist es gerne ein auf und ab. Für Ihre Kleinen sind das Essen mit dem Löffel und der neue Geschmack und die Konsistenz der festen Kost etwas völlig anderes als das Saugen an der Brust oder der Flasche. Es ist auch anstrengender und erfordert Mitarbeit.
Manchmal können einfach kurze Phasen auftreten, in denen es nach Rückschritt aussieht. Häufig steckt das Zahnen dahinter. Oder mal ein kleiner (unbemerkter) Infekt. Manchmal gibt es gar keinen richtigen Grund. Achten Sie auch immer darauf, dass Ihre Babys fit und ausgeschlafen sind, wenn es ans Löffeln geht.
Lassen Sie sich auf keinen Fall entmutigen.
Bieten Sie weiterhin unverzagt Gemüse oder auch Gemüse & Fleisch an. Das ist egal. Wechseln sie nicht jeden Tag ab. Bleiben Sie eine Weile bei einer Sorte, damit Ihre Mädchen überhaupt die Gelegenheit haben sich an einen Geschmack zu gewöhnen.
Lehnen Ihre Babys etwas ab oder mögen sie nicht weiter essen, heißt das noch lange nicht, dass sie dieses Lebensmittel grundsätzlich nicht mögen. Sie kennen das Meiste einfach noch nicht und müssen alles erst erfahren und kennen lernen. Essen von Neuem hat bei Kindern viel mit Übung und Gewöhnung zu tun. Wir wissen aus der Praxis, dass Lebensmittel bis zu 8-12 x angeboten werden müssen, bis ein Baby diese akzeptiert. So lange kann diese Lernphase also immer wieder sein.
Mag eine Tochter also nicht weiterlöffeln, reichen Sie nicht gleich die Brust oder Flasche, sondern machen Sie eine Pause und füttern dann noch einmal den Brei weiter. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Verzehrsmengen dann automatisch größer werden. Machen Sie sich ruhig den Hunger zum Gehilfen.
Das ist natürlich Übungssache und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Aber Ihre Kleinen können und werden das lernen.
Ich weiß, dass diese Situationen viel Geduld benötigen, die jedoch immer belohnt wird! Bleiben Sie dran, bieten Sie immer wieder die Breie an. Bestimmt werden auch Ihre Zwillinge ihren Speisezettel bald erweitern.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
werde es weiterhin probieren.
Heute hat es z.b. sichtlich besser geklappt

Es ist schön, das man hier immer wieder hilfe findet.
Eine echt super sache !!
Lg
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.