Hilfe ich mache alles falsch :-(

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Hallo,
mein kleiner wird nächste Woche 1 Jahr alt und isst immer noch wie ein jüngeres Baby.
Ich hab schon alles versucht, mich durchs ganze Breiregal gewühlt und viel Geld für nix ausgegeben.
Er trinkt früh 200ml 1er Milch, mittags isst er ein Menü und trinkt 200ml wässrige Milch (dünnere Milch, da er Wasser, Tee und Saft ablehnt *seufz*), nachmittags 1 Obstmus mit 200ml Milch und zu Abend Milchgrießbrei ohne Zucker im Glas und nochmal 200ml dünnere Milch.
Kein Brot kein nix. Was kann ich denn nur tun? Jedesmal wenn ich mit was anderem ankomme übergibt er sich. Früh würde er auch den Abendbrei essen, aber das geht auf Dauer echt ins Geld. Bitte helfen Sie mir mit einem Rat ich fühl mich schon als schlechte Mutter, da andere Kinder schon gut essen.
LG Lintu
Sie brauchen sich nicht als schlechte Mutter zu fühlen. Dafür gibt es keinen Grund.
Manche Kinder sind einfach „Spätzünder“. Sie brauchen etwas länger für die Umstellung von der Babykost zur Familienkost. Das ist ein weiterer großer Schritt. Oder besser ein Prozess, bei dem sich das Kind erst wieder an Vieles gewöhnen muss.
Eine Anregung, die sicherlich einiges bewirken könnte, habe ich für Sie. Reduzieren Sie deutlich diese dünnere Milch. Oder lassen Sie diese ganz weg. Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet.
Ihr Kleiner liegt bei etwa 800 ml.
Das ist recht viel und es ist verständlich, dass sich bei Ihrem Sohn gar kein Durstempfinden entwickeln kann. Er ist mehr als ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Erst wenn Sie hier zurückfahren, wird sich mehr und mehr Durst einstellen und Ihr Kleiner Wasser oder Tee gerne annehmen. Aber auch das geht nicht von heute auf morgen, sondern muss geübt werden.
Der andere Aspekt ist, dass durch die viele Flüssigkeit, die Ihr Schatz erhält, sein Bäuchlein immer gut gefüllt ist und dadurch oft kein Hunger bei den üblichen festen Mahlzeiten aufkommt und er nichts anderes mehr essen möchte.
Jedes Essen bzw. neue Beschaffenheit ist für das Kind immer gewöhnungsbedürftig. Manche Kinder brauchen für die Umstellung einfach Zeit. Nicht jedes Kind macht hier die gleichen Entwicklungsschritte.
Versuchen Sie die verdünnte Milch wegzulassen und bieten Sie immer wieder geduldig kleine Häppchen aus der Familienküche und Brotstückchen an. Kombinieren Sie diese mit den gewohnten Breien, so wird sich Ihr Sohn nach und nach an das Essen der „großen“ gewöhnen lassen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.