Sprudeln beim Essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Danke schon im Voraus
Sindy und Rafael

Ihr Rafael befindet sich gerade in einem Alter, in dem er anfängt seine Welt zu entdecken und vieles ausprobiert. Für Ihren Sohn ist es spannend auszutesten, was er mit dem Essen machen kann und vor allem was passiert, wenn er das Essen ausprustet. Sie schreiben, es macht Sie wahnsinnig und er lacht, als ob er sie auslachen würde. Ganz bestimmt findet er Ihre Reaktion auf sein Sprudeln äußerst spannend!
Nehmen Sie die Situation am besten gelassen! Die Phase wird vorübergehen. Loben Sie Ihren Sohn, wenn er nicht sprudelt. Nehmen Sie die Mahlzeiten so oft wie möglich zusammen ein. Denn Tischmanieren lernen die Kleinen vor allem durch Abschauen, und weniger durch Erziehung.
Bezüglich der kleineren Portionen nachmittags und abends: Jedes Kind hat seinen ganz individuellen Bedarf. Auch die Portionsgrößen können sich phasenweise immer wieder verändern. Wie entwickelt und fühlt sich denn Ihr Schatz? Wichtig ist, dass Ihr Sohn fit und aktiv ist, Größe und Gewicht sich gut entwickeln und der Kinderarzt zufrieden ist. Dann können Sie ganz beruhigt sein, dass die Nahrungsmenge ausreicht. Bieten Sie weiterhin zu den Mahlzeiten eine ausgewogene Kost an - Sie machen das schon ganz richtig - Ihr Kleiner darf dann aus dem Angebot auswählen. Zwingen Sie Ihren Sohn aber nicht zum Essen. Wenn Ihr Sohn zeigt, dass er satt ist, beenden Sie die Mahlzeit, auch wenn es nicht so viel war, wie Sie es bisher gewohnt waren. Lassen Sie Ihrem Sohn dann bis zur nächsten Mahlzeit Zeit, wieder Hunger zu entwickeln. Manchmal liegt es auch an kleinen Happen oder Snacks zwischendurch, dass der Hunger bei den Mahlzeiten nicht so groß ist.
Liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit Rafael!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.