Wie oft kann oder sollte man das Menü wechseln?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1229391
17. Jul 2011 22:16
Wie oft kann oder sollte man das Menü wechseln?
Hallo liebes Hipp Team,
ich hätte da mal eine simple Frage. Ich habe jetzt kürzlich mit Beikost angefangen und möchte wissen, wie oft ich wöchentlich ein Menü wechseln kann. Denn es heißt ja man sollte nur eine Zutat pro Woche anbieten. Wie lange gilt diese Regel denn? Also sollte mein Baby jetzt, wenn es ein ganzes Menü schafft, eine ganze Woche immer das selbe essen? Oder kann ich ihr auch jeden Tag, oder jeden zweiten Tag, ein neues Menü anbieten?
Vielen Dank schon mal, für die Antwort, im voraus.
LG
HiPP-Elternservice
18. Jul 2011 11:58
Re: Wie oft kann oder sollte man das Menü wechseln?
Liebe „senem“,
es ist am Anfang sehr sinnvoll behutsam mit einem Gemüse zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie das Baby die neue Kost annimmt. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dann wenn es weiter gut läuft, nach Belieben – auch täglich - abwechseln.

Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen und Menüs hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Kleines bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für sein späteres Essverhalten.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1229391
18. Jul 2011 21:55
Noch ein paar andere Fragen...
Hallo nochmal liebes Hipp Team,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort, die sehr hilfreich war. Nun hätte ich da noch ein paar andere "Problemchen" und würde gerne euch um Rat fragen.
Ich habe, wie bereits geschrieben, neulich mit der Beikost angefangen. Und zum Anfang habe ich meiner Maus mal reine Pastinake angeboten, was sie auch bis jetzt gut vertragen hat. Nächste Woche bekommt sie dann mal Pastinaken mit Kartoffeln und dann möchte ich auch mal Kürbis mit Kartoffeln oder Karotte mit Kartoffeln ausprobieren.
Meine erste Frage ist jetzt ab wann ich meiner Tochter einen Gemüse-Fleisch-Brei anbieten kann oder muss und ob ein Menü erst dann als komplett vollwertig gilt, wenn es Fleisch enthält???
Meine zweite Frage wäre, ob ich ihr jetzt schon etwas Obst anbieten kann und wann ich das am besten machen sollte??? Also sollte ich es ihr eher als Nachtisch anbieten, wobei sie noch kein ganzes Gläschen bekommt, oder eher zwischendurch???
Meine dritte und erstmal letzte Frage wäre, wie ich meinem Schatz das Trinken von Tees, Säften oder Wasser schmackhaft machen kann??? Ich frage, weil egal was ich bis jetzt versucht habe, sie einfach nichts anderes außer MuMi trinkt. Und ich habe ihr schon diverse Getränke angeboten, aber sie möchte einfach nicht. Nur je mehr feste Nahrung sie jetzt bekommen wird, umso mehr Flüssigkeit wird sie ja benötigen...
Das war jetzt ziemlich viel Text auf einmal... :oops: danke euch aber jetzt schon für die Antwort meiner Fragen.
Bis zur nächsten Frage dann.... :)
Viele liebe Grüße
Senem
HiPP-Elternservice
19. Jul 2011 10:10
Re: Wie oft kann oder sollte man das Menü wechseln?
Liebe Senem,
schön, dass ich helfen konnte.

Wie bereits geschrieben, können Sie alle drei Tage einen Schritt weitergehen und nach dem Gemüse und gemischten Gemüse zügig das Menü aufbauen. Sie müssen sich hier nicht an einzelnen Tagen festbeißen. Schauen Sie auch wie Ihrem Mädchen alles bekommt und wie sie beim Löffeln mitmacht.
Nur Gemüse alleine ist keine komplette Mahlzeit. Gemüse mit Fleisch macht das Menü komplett und liefert die für diese Alter besonders wichtigen Nährstoffe wie Eisen und Zink.
Sobald Ihr Mädchen ein ganzes HiPP Menü schafft, braucht es keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Einige Löffelchen HiPP Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.
Meist wird als nächstes die Milch am Abend durch einen Milch-Getreide-Brei ersetzt, dann die Milch am Nachmittag durch den Getreide-Obst-Brei... Üblicherweise wird pro Monat eine neue Beikostmahlzeit eingeführt und so eine weitere Milchmahlzeit umgestellt. Sie sehen, die Beikosteinführung ist keine strenge Wissenschaft. Den Beikostaufbau dürfen Sie ruhig mit Freude und Entspannung angehen.

An diesem schönen Ernährungsplan können Sie sich zudem immer orientieren: http://www.hipp.de/index.php?id=180

Das zusätzliche Trinken (Wasser, Tee, Schorle) können Sie ganz gelassen sehen. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihre Kleine noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.
Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig wird, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen.
Das Trinken muss Ihre Kleine wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.917724
19. Jul 2011 14:49
Re: Wie oft kann oder sollte man das Menü wechseln?
Hallo Senem,

das Problem mit dem Trinken hatte ich mit meiner dritten Tochter (10 Monate) auch; die beiden Großen hatten ohne Probleme Wasser getrunken.

Letztlich habe ich es bei meiner Lysan so gemacht, dass ich verschiedene Trinkgefäße durchprobiert habe. Wir hatten uns so über eine weiche Silikontülle auf der Flasche über Schnabeltasse zu einem Ventilschnabelbecher (Rossmann) durchgearbeitet. Damit hat sie zwar getrunken, aber leider auch viel geschmiert. Jetzt trinkt sie aus einer Trinkflasche mit Silikon-Trinkhalm und wir sind beide glücklich!!

Versuche doch, ihr die Muttermilch zu verdünnen oder mit etwas Saft "fruchtig" zu machen, damit der Milchgeschmack in den Hintergrund rückt. Du verdünnst einfach immer etwas weiter, bis ihr bei Wasser (oder Saftschorle) angekommen seid...

Gruß
JuYa
gast.1229391
19. Jul 2011 20:01
Re: Wie oft kann oder sollte man das Menü wechseln?
Vielen lieben dank für eure hilfreichen Antworten... Werde fleißig weiter versuchen, ihr etwas zu trinken zu geben. Und vielleicht probiere ich es wie JuYa mal erstmal mit verdünnter MuMi. :) Irgendwann klappt es hoffentlich auch bei uns :)
Viele liebe Grüße
Senem
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...