Beikost & Milchbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1145683
13. Jul 2011 16:55
Beikost & Milchbrei
Hallo liebes Expertenteam,
habe ein paar Fragen:
1. Vor knapp vier Wochen habe ich mit Beikost (mittags) angefangen als meine Tochter 5.5 Monate alt war. Bis heute kommen wir nicht über 40g raus. Ich habe trotzdem die Kartoffel und seit heute auch Fleisch dazugenommen, damit sie wenigstens ein paar Nährstoffe (mehr) bekommt. Anfangs ist sie begeistert, nimmt den Löffel selbst in die Hand und befördert alles in Mund, aber´nach max 40g ist Schluss. Ich stille sie nicht gleich danach, sondern warte bis sie sich von sich aus meldet (um sie zum Mehressen zu animieren). Darf sich das so lang hinziehen bzw. ist es ok, wenn es noch länger dauert bis sie auf ca. 190g kommt? (sie ist nicht gerade schlank ;-))
2. Auf den Hipp-Fleischzubereitungen steht, dass man für eine Mahlzeit ein halbes Gläschen davon und ein halbes Gläschen Gemüse+Kartoffel mischen soll. So komme ich beim Fleisch auf 25g wie beim Selbstkochen, bei Gemüse+Kartoffel komme ich aber auf deutlich weniger als 150g wie beim Selbstkochen. Woher kommt diese Empfehlung auf den Fleisch-Gläschen??
3. Wann füttere ich am besten den abendlichen Milchbrei? Wieviel Zeit sollte bis zum Schlafengehen noch vergehen?
4. Ist es ernährungsphysiologisch gleichwertig den Milchbrei aus Vollmilch+Flocken+Obstmus zuzubereiten oder aus Milchbreipulver+Wasser+ggf. Obstmus??

Vielen Dank im Voraus

R. Martschiske
HiPP-Elternservice
14. Jul 2011 10:24
Re: Beikost & Milchbrei
Liebe Frau Martschiske,

es ist schön, dass Sie sich mit Ihren Fragen an uns wenden.

Sie machen es genau richtig, dass Sie Ihre kleine Tochter behutsam an die Beikost gewöhnen. Das Essen vom Löffel ist eine ganz neue Erfahrung für jedes Baby und ist natürlich anstrengender als das Trinken von Milch. Um Ihre Tochter zum Mehressen zu animieren, können Sie Ihrer Tochter nach der Pause, die Sie nach die Sie nach dem Mittagsbrei machen, gerne auch noch einmal einen zweiten Teil des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies anbieten.

Die Angabe zum Gemüse-Gläschen auf unseren Bio-Fleischzubereitungen ist ein Vorschlag, wie ein kompletter Brei erstellt werden kann. Die Gemüse-Menge können Sie aber natürlich dem Hunger Ihres Babys anpassen und mehr Gemüse, z.B. ein ¾ Gläschen, hinzufügen, wenn Ihrer Tochter die Portion nicht ausreicht.

Der Milchbrei am Abend sollte die letzte Milchmahlzeit vor dem Schlafen ersetzen. Dabei sollten die Milchbreie nicht unmittelbar vor dem Schlafen gefüttert werden, sondern etwa eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen. Sonst ist der kleine Magen zu voll und Ihr Baby kommt schlecht zur Ruhe.

Beide Zubereitungsarten des Milch-Getreide-Breies – mit Vollmilch (bzw. Halbmilch nach Packungsanleitung) oder Milchnahrung – sind möglich. Wenn Sie HiPP Anfangs- oder Folgenahrung für die Zubereitung von Getreidebreien nutzen haben Sie den Vorteil, dass diese Nahrungen im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert und gleichzeitig in ihren Vitamin- und Mineralstoffgehalten an die Ernährungsbedürfnisse Ihres Babys angepasst sind. Vor allem die Jodversorgung wird durch einen Milchbrei mit Milchnahrung besser unterstützt.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter weiterhin viel Freude beim Löffeln!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...