Frühstück und Co.

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1064611
12. Jul 2011 07:38
Frühstück und Co.
Hallo liebes Team,
meine Tochter ist 10 Monate alt und es wird immer mehr klar, dass sie das essen möchte, was wir auch essen.
Zum Frühstück gibt es immer Hipp Bircher Müsli, zwischen Frühstück und Mittag ein Snack in Form von Brei oder Obst.
Zum Mittag etwas warmes (ein Gläschen oder etwas selbst gekochtes) und ihren heiß geliebten Fruchtzwerg.
Dann wieder am Nachmittag Obst oder Brei und zum Abend eine Scheibe Brot (Hier waren es auch schonmal 3 Scheiben :-) )
Meine Frage ist nun, was kann ich meiner Tochter alternativ zum Frühstück anbieten. Nur Bircher Müsli wird ihr auf Dauer zu langweilig. Selbst dann, wenn ich ihn mit Obst mische. Sie sieht dann ab und an auf meine Cornflakes, aber ist das wirklich schon so gut für sie?
Soll ich ihr auch hier Brot geben? Wäre dann der Speiseplan nicht zu eintönig?
Leider mag sie nicht gerne Milch trinken, so das ich eigentlich eine Alternative auf Milchbasis suche.
Auch wenn wir zu Mittag essen, sieht sie das was wir auf dem Teller haben. Aber bei Rouladen, Gulasch etc. bin ich auf Grund der Gewürze ängstlich ihr etwas davon abzugeben. Bei Hähnchen oder Gemüse mache ich mir weniger Soegen, da die Gewürze hier weniger sind. Ab wann dürfen Kinder grundsätzlich vom Tisch alles mitessen?
Ich bedanke mich im Voraus schon für die Antwort und bin sehr gespannt.
Viele Grüße
Dani
HiPP-Elternservice
12. Jul 2011 12:27
Re: Frühstück und Co.
Liebe Dani,

toll, dass Ihre Tochter schon so großes Interesse am Essen der „Großen“ zeigt.

Da das Abendbrot schon so gut klappt, können Sie nun gerne auch morgens eine Brot-Milch-Mahlzeit zum Frühstück anbieten. Vielleicht nimmt Ihre Tochter die Milch besser an, wenn Sie diese aus einem schönen bunten Becher anbieten, verfeinert mit einigen Löffeln Saft oder Obstmus? Oder bieten Sie unsere Kindermilch an, diese enthält einen leichten Vanillegeschmack und wird von „Milch-Muffeln“ sehr gerne getrunken. Neben der Milch sind auch Milchprodukte wie z.B. Käse als Brotbelag gute Calciumlieferanten.
Schaffen Sie beim Frühstück am besten einen langsamen Übergang, indem Sie zum Beispiel an einem Tag eine Brot-Milch-Mahlzeit reichen und am nächsten Tag einen Milchbrei. Bei den Milchbreien können Sie gerne variieren und neben dem Bircher-Müesli einen anderen Milchbrei anbieten, wie z.B. Bio-Milchbrei Früchte-Joghurt.

Im Rahmen der Familienkost sind Flakes oder Müesli von der Verträglichkeit her in der Regel auch geeignet. Flakes oder Müeslis sind aber häufig recht hart und bergen für ein kleines Kind das Risiko des Verschluckens. Wenn Sie diese ausprobieren möchten, daher bitte immer nur im Sitzen und unter Beobachtung, wie Ihre Kleine damit umgeht.

Auch beim Mittagessen darf Ihre Kleine nun gerne bei Ihnen probieren. Wenn Sie einfach darauf achten, dass Sie Ihrer Tochter möglichst gut bekömmliche und wenig gewürzte Speisen anbieten, können Sie bei der Lebensmittelauswahl nichts falsch machen. Gebratenes, Gebacken- und Frittiertes sollte beispielsweise noch vermieden werden. Verzichten Sie außerdem zunächst noch auf kleine harte Lebensmittel wie Johannisbeeren, Nüsse oder ähnliches, da diese beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen können.

Ich wünsche Ihnen mit Ihrer Tochter viel Freude in diesem neuen spannenden Lebensabschnitt!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...