Schmelzflocken

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1025381
11. Jul 2011 12:26
Schmelzflocken
Guten Tag,

meine Tochter ist fast 7 1/2 Monate aLT und bekommt schon länger Beikost.
Sie hat eine weizen und hühnereiunverträglichkeit.
Nun habe ich einige Fragen ;-) es ist sooo toll, dass es diesen Forum gibt-danke!

Ihr Speiseplan:
morgens 150 ml HA Milch
vormittags 170 ml HA Milch
mittags Karotten Kartoffel Fleisch/Fisch... Menü
nachmittags nestle sinlac Spezailbrei--gerade erst eingeführt
abends Milchbrei, im wechsel (wenn eine packung leer ist) Hirssebrei und Schmelzflocken von Kölln

1. Ist der Plan ok so?
2.Kann ich den Schmelzflockenbrei auch mit HA Milch zubereiten? auf der
Verpackung steht: 100ml wasser und 100 ml H-Vollmilch zum kochen bringen, flocken rein und kurz köcheln. Laut Arzt darf die kleine wegen Allergie keine normale milch.
3.wie viel ml muss sie am tag trinken? Sie will einfach nichts zwischenduch trinken, wenn ich glück habe max. 50 ml, mehr nicht. habe schon sämtliche tee und saftsorten probiert. bald wird ja auch die vormittagsmilch ersetzt.
4. was kann ich ihr am vormittag geben? reicht z.b. eine zerqäutschte banane?obst mit joghurt darf sie nicht.
HiPP-Elternservice
11. Jul 2011 13:11
Re: Schmelzflocken
Liebe „onla1988“,
schön, dass Ihnen unser Forum gefällt :P !

Der Speiseplan ist OK so. Etwas fehlt mir. Das sind die vitaminreichen Früchte. Diese dürfen zum Beispiel als Nachtisch dazu kommen oder zwischendrin wie vormittags gereicht werden. Zu rohem Obst bitte ich Sie mal in folgenden Beitrag rein zu klicken: viewtopic.php?f=11&t=25316

Mit HiPP Früchten und unseren Bio Getreidebreien „Schmelzende Reisflocken“ und „Feine Hirse“ können Sie für nachmittags einen Frucht-Getreide-Brei zubereiten und so Abwechslung bieten.

Die Reisflocken können Sie mit jeder Milchnahrung zubereiten, auch mit einer HA-Nahrung.
Fragen Sie auch mal bei Ihrem Kinderarzt nach, warum Sie eine HA-Nahrung geben müssen. Das ist bei einer Weizen- und Hühnereiunverträglichkeit üblicherweise gar nicht notwendig.

Zum Trinken: Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Die Milch, die Ihr Kleiner noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Grundsätzlich können nicht nur Getränke, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen.

Das Trinken muss Ihre Kleine wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Sie machen es also ganz richtig, wenn Sie immer wieder mal geduldig etwas anbieten. Ruhig mal im „normalen“ Becher versuchen, auch wenn Sie diesen zu Beginn noch halten müssen und einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Vermutlich hat Ihr Mädchen einfach noch keinen großen Durst, sie bekommt ja noch so viel Milch. Wenn die Milch weniger wird, wird sie sicherlich mehr Durst empfinden und mehr trinken.
Zeigen Sie Ihrer Kleinen in übertriebener Form, wie man trinkt und trinken Sie viel vor und mit ihr, denn Kinder lernen vor allem durch Nachahmen.

Am einfachsten können Sie übrigens immer an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

PS: Damit Eltern für Kinder mit konkreten Allergien, schnell und einfach geeignete HiPP Produkte finden können, gibt es unsere Allergieliste: http://www.hipp.de/index.php?id=212

In dieser Liste sind zum Beispiel alle Produkte mit einem Punkt versehen, wenn diese Hühnerei oder Gluten als Zutaten enthalten. Ein Punkt beim Gulten bedeutet, dass glutenhaltige Getreide wie Weizen, Dinkel, Hafer etc. verwendet wurden. Welches Getreide genau, sagt Ihnen letztlich die Zutatenliste. Alle Zutaten müssen - wie es auch per Gesetz vorgegeben ist - in der Zutatenliste aufgeführt werden. Darauf können Sie sich immer verlassen.
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...