Alternativen zum Frühstück?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn (8,5 Monate) bekommt seit seinem 7 Lebensmonat Beikost. Bis dahin habe ich ihn voll gestillt. Nun koche ich ihm mittags einen Kartoffel-Gemüse-Fleischbrei + evtl. etwas Obstbrei zum Nachtisch, Nachmittags bekommt er Obst-Getreidebrei (Dinkel-,Reis-,Hirseflocken o.ä.+Obst aus dem Gläschen) und Abends dann einen reinen Getreidebrei. Die Breie rühre ich ausschließlich mit Wasser an.
Morgens habe ich ihn bisher immer noch 2 mal gestillt. Ich habe jedoch nun das Gefühl, dass ihm das zum Frühstück nicht mehr reicht. Eigentlich wollte ich nicht mehr mit Fläschchen anfangen (das kennt er gar nicht) aber kann ich ihm alternativ zur pre-Milch was anderes anbieten? Er hat seit kurzem unten seine zwei Schneidezähne, d.h. er kann ja auch noch nicht richtig kauen.
Ausserdem bin ich nach dem Stöbern hier im Forum plötzlich unsicher, ob er generell zu wenig Milch bekommt. Ich bin Kuhmilch gegenüber (noch) sehr skeptisch und dachte, bis zum 1. Geburtstag darauf verzichten zu können. Eine Bekannte hat mir von Dinkelmilch oder Reismilch aus dem Reformhaus erzählt. Kann ich die nutzen, z.B. auch für die Zubereitung der Breie?
Vielen Dank schon mal für die Antwort und liebe Grüße!
wie Sie aus dem Forum sicherlich schon wissen, sollte Ihr Kleiner noch 400-500 ml Milch oder g Milchprodukt erhalten. Meist sind das morgens eine Milch und abends eine Portion Milch-Getreide-Brei.
Milch bleibt ein idealer Start in den Tag. Wird im ersten Jahr nicht gestillt, sind Säuglingsnahrungen (Anfangs- oder im zweiten Halbjahr Folgenahrungen) die richtige Alternative. Kuhmilch sollte als reine Trinknahrung dann noch nicht gereicht werden. Milch aus Getreide wird nicht empfohlen.
Sie möchten keine Flasche mehr einführen? Kein Problem. Sie können jede Säuglingsnahrung genauso im Becher anbieten. Das wird Ihr Schatz mit etwas Hilfe und Übung bestimmt schnell lernen. Oder Sie reichen das HiPP Guten-Morgen-Fläschchen mit feinem Bananengeschmack. Durch seine Sämigkeit eignet es sich besonders für die Tasse.
Auch abends können Sie mit der Säuglingsnahrung und dem Getreidebrei einen Milch-Getreide-Brei zusammenstellen. Mit diesen zwei milchhaltigen Mahlzeiten und bei Bedarf noch stillen, wäre Ihr Sohn dann gut mit Milch versorgt.
Ansonsten kann das Frühstück zum Ende des ersten Jahres je nach Bedarf reichhaltiger werden. Und Sie können auch morgens einen Milchbrei oder ein Baby-Müesli anbieten. Oder Sie gehen etwa ab dem 10 Monat in das klassische Frühstück aus Brot plus einer Tasse Milch über.
Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.