Übergibt sich nach Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Als erstes mal ein großes Lob an Euch. Ich finde es gut, das man hier schreiben kann, wenn man Fragen und Probleme mit seinem Baby hat. Weiter so!
Nun meine Frage:
Mein Sohn (8 Monate) bekommt drei mal am Tag Brei zu essen. Mir ist aufgefallen, das er sich oft nach dem Abendbrei übergibt und es dann etwas riecht. Nachdem Mittags und Nachmittagsbrei ist das nicht so.
Allerdings habe ich ihm jetzt am Nachmittag mal einen Früchte-Obst-Quark gegeben und da war das auch so mit dem übergeben.
Kann es sein, das mein Kleiner auf Milch allergisch ist?
Soll ich ihm abends lieber einen milchfreien Brei geben?
Was können sie da empfehlen?
Liebe Grüße
Sandra mit Vincent
Danke für das Lob

Ihr Kleiner sollte noch 400-500 ml Milch oder g Milchprodukt zur ausreichenden Kalziumversorgung bekommen. Meist ist das morgens eine Milch und abends ein Milchbrei. Fällt der Milchbrei weg, sollten Sie anderweitig eine Milch einbauen.
Wird Vincent noch gestillt oder erhält er Säuglingsnahrung? Trinkt Vincent morgens eine Säuglingsmilch und verträgt diese gut, ist es eher unwahrscheinlich, dass er abends auf die Milch im Milchbrei reagiert.
Kann es sein, dass er nach dem Milchbrei oder am Nachmittag gewickelt, geknuddelt, gebadet….wird. Das kann auch ruhig zeitversetzt zur Mahlzeit sein. Dann gibt es Druck aufs Bäuchlein und etwas Brei kommt wieder hoch. Da der Magensaft schon einwirken konnte, „riecht“ es gerne säuerlich. Das alles wäre völlig normal.
Aus der Ferne kann ich nun nicht einschätzen, ob es dieses „normale“ Spucken ist, oder ob es ein echtes Erbrechen/Übergeben ist. Dann sollten Sie diese Auffälligkeit unbedingt mit dem Kinderarzt abklären, damit die Ursache gefunden wird.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.