Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Ich wäre sehr dankbar für jeden tipp!
jetzt ging es also los mit dem Löffel.
Es war sinnvoll behutsam mit einem reinen Gemüse zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie das Baby die neue Kost annimmt. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Baby möchte.
Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihre Kleine bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten.
So lange Ihr Mädchen nur Gemüse bekommt, auch wenn es ein ganzes Gläschen ist, darf Sie noch Milch im Anschluss zum satt Trinken bekommen. Gemüse allein kann eine Milch nicht ersetzen. Erst wenn Sie eine ganze Portion Menü (Gemüse & Fleisch) schafft ist die Milch ersetzt. Etwas Früchte als Dessert sind dann ideal.
Meist wird als nächstes die Milch am Abend durch einen Milch-Getreide-Brei ersetzt, dann die Milch am Nachmittag durch den Getreide-Obst-Brei... Üblicherweise wird pro Monat eine neue Beikostmahlzeit eingeführt und so eine weitere Milchmahlzeit umgestellt.
Viele gute Tipps zur Beikosteinführung finden Sie auch auf unserer homepage: http://www.hipp.de/index.php?id=180
Viele Freude beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Meine Tochter ist jetzt 16.Wochen alt und wird nich voll gestillt.
Seid einer Woche merke ich das die Milch weniger geworden ist und sie die ersten drei min richtig gut trinkt und danach wird sie sehr quengelig und schreit sogar oft. Ich habe das Gefühl das sie nicht mehr satt wird und mochte deshalb mit Beikost anfangen. Ich soll ja mit Gemüse erstmal anfangen habe ich gehört!
-Aber wieviel sollte ich ihr geben? also wieviel Löffelchen?
-und wann?nachmittags oder abends bevor sie einschläft?
-soll ich gleich danach die Brust geben oder erstmal warten?
-woran merke ich das sie die Beikost nicht verträgt?
-welches Gläschen empfehlen Sie mir zum Anfang?
Vielen dank im voraus
ja, der Start der Löffelkost sollte so einfach wie möglich sein. Traditionell lernt das Baby als erstes fein pürierte Gemüse kennen. Unsere HiPP Bio-Gemüse bieten sich deshalb besonders an: Reine Früh-Karotte, Kürbis und Reine Pastinake.
Eine „nicht Vertragen“ ist eher selten. Das kann sich in vehementer Ablehnung äußern, in Magen-Darm-Problemen, Hautsymptomen.
Erfahrungsgemäß wird das Gemüse sehr gut vertragen. Geben Sie der Verdauung Ihres Mädchens auch Zeit sich daran zu gewöhnen. Bis jetzt ist der Darm ja nur Milch gewöhnt.
Am ersten Tag bieten Sie Ihrer Kleinen 3-4 Löffelchen reinen Gemüsebrei vor der Mittagsmilchmahlzeit an. Die Menge steigert sich täglich um einige Löffel, je nachdem wie Ihr Kind den Löffel akzeptiert, den neuen Geschmack annimmt und das Gemüse verträgt. Jedes Baby bestimmt somit ganz individuell die Geschwindigkeit dieser Gewöhnungsphase. Die restlichen Mahlzeiten bleiben Milchmahlzeiten.
Wird das Gemüse gut angenommen, können Sie gemischte Gemüsegläschen anbieten: Früh-Karotten mit Kartoffeln, Kürbis mit Kartoffeln und Pastinaken mit Kartoffeln oder auch andere gemischte Gemüse wie Kartoffeln mit Rahm-Spinat...
Wird auch dieses vertragen, kommt als dritte Zutat Fleisch hinzu. Dazu können Sie fertige HiPP Menüs wie Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind, Kürbis mit Kartoffeln und Bio-Rind oder Pastinaken mit Kartoffeln und Bio-Pute anbieten oder selbst ein Menü aus HiPP Gemüse und Fleischzubereitungen zusammenstellen.
Fleischhaltige Menüs liefern wertvolles Eisen und sollten nun 5 bis 7-mal in der Woche gegeben werden.
So lange Ihr Mädchen nur Gemüse bekommt, auch wenn es ein ganzes Gläschen ist, darf Sie noch Milch im Anschluss zum satt Trinken bekommen. Gemüse allein kann eine Milch nicht ersetzen. Erst wenn Sie eine ganze Portion Menü (Gemüse & Fleisch) schafft ist die Milch ersetzt. Etwas Früchte als Dessert sind dann ideal. Diese können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.
Meist wird als nächstes die Milch am Abend durch einen Milch-Getreide-Brei ersetzt, dann die Milch am Nachmittag durch den Getreide-Obst-Brei... Üblicherweise wird pro Monat eine neue Beikostmahlzeit eingeführt und so eine weitere Milchmahlzeit umgestellt.
Viele gute Tipps zur Beikosteinführung finden Sie auch auf unserer homepage: http://www.hipp.de/index.php?id=180
Viele Freude beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.