abendbrei zu früh

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1074096
15. Jun 2011 09:57
abendbrei zu früh
hallo liebes hipp team.
mein kleiner hat im moment folgenden speiseplan:
8:00 ca 200ml milch (2)
12:30 ein 190g Menü
16.30 eigentlich Getreide obst Brei
19:30 Abendbrei
das Problem ist nun das er den getreide obst brei irgendwie nicht mag. Am Anfang hat er ihn Problemlos gegessen, doch seit einer Woche weint er nur.Er bekommt dann meistens seine milch, aber trinkt auch nur ca 150 ml.
Überhaupt isst er nicht so gerne Obst. Seinen Abendbrei bekommt er schon gegen 19.00 und schlafen geht er gegen 20:30-21:00 uhr. er wird ab 2:00 uhr in der nacht dann sehr unruhig und schläft erst wieder normal weiter wenn er eine Flasche !80 ml Milch getrunken hat.
Meine Frage nun, liegt es an dem wenigen Obst- Getreide- Brei den er nachmitags isst, oder hat er zu wenig Milch dass er nachts noch eine Flasche braucht??
haben sie eine idee wie ich das ändern kann das er nachts keine milch mehr braucht? mit wasser und tee habe ich es schon probiert, da wird er nach ca 30 minuten nach dem trinken auch wieder unruhig- deshalb denke ich schon es ist hunger.
gibt es alternativen zum obst im getreide brei? gemüse? er isst nämlich auch sehr gerne die gemüse milch breie von hipp am abend.
hoffe sie haben einen rat...
HiPP-Elternservice
15. Jun 2011 13:41
Re: abendbrei zu früh
Hallo,
ich nehme mal an Ihr Kleiner befindet sich im zweiten Halbjahr. Dann reichen zwei milchhaltige Mahlzeiten pro Tag aus. Meist ist dies morgens eine Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g) .
Für die nächtliche Sättigung und Ruhe ist nicht allein eine nahrhafte Abendmahlzeit wichtig, sondern dass Ihr Kind insgesamt am Tage ausreichend gesättigt wird.
Eine gute Portion Obst-Getreide-Brei am Nachmittag wäre dabei also genau richtig.

Natürlich hat jedes Kind - wie auch wir Erwachsene - seine Vorlieben. Mag Ihr Kleiner die Früchte zunächst nicht so, wie wäre es mit einem Getreide–Gemüse–Brei?
Den Getreidebrei anstatt mit einem halben Gläschen Obst vorerst mit Gemüse vermischen.

Gerne können Sie auch einmal ein Karotten- mit einem Apfelgläschen mischen und diese „Mischung“ in den Getreidebrei geben oder einfach so anbieten. Vielleicht überzeugt das Ihren Kleinen!

Unsere Gläschen „HiPP Äpfel mit Bananen“ oder „HiPP BIO – Banane“ enthalten Banane, schmecken sehr mild und sind sehr beliebt, auch bei „Obstmuffeln“!

Bieten Sie ruhig immer wieder Obst und Obst & Getreide an, irgendwann wird Ihr Junge auch diesen Geschmack sehr gerne mögen! Das ist wie alles in diesem Alter Gewöhungssache. Essen von Neuem hat bei Kindern viel mit Übung zu tun. Wir wissen aus der Praxis, dass Lebensmittel bis zu 8-12 x angeboten werden müssen, bis ein Baby diese akzeptiert. So lange kann diese Lernphase also immer wieder sein.
Also dran bleiben und immer wieder anbieten. Auch nicht täglich wechseln, sondern mal einige Tage eine Sorte geben, damit Ihr Sohn die Gelegenheit hat einen Geschmack kennen zu lernen und sich an ihn zu gewöhnen.

Schöne Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...