Verstopfung durch Beikost???

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1123716
13. Jun 2011 23:03
Verstopfung durch Beikost???
Hallo, ich habe schon wieder eine Frage. Mein Sohn wird in 10 Tage 5 Monate Alt und ab dem 4 Monat haben wir mit Beikost angefangen.
Angefangen habe ich mit Frühkarotte, es hat ihm sehr geschmeckt, leider bekam er aber Verstopfung. Man hat ihm angesehen, dass er richtig schwer pressen muss! Dann habe ich ihm Pastinaken gegeben, es schmeckt ihm aber nicht (hat geweint und hat sich verweigert zu schlucken). Da sein Stuhlgang aber immer so hart war ( wie eine dicke Paste) habe ich ihm ein paar Tage gar keine Beikost gegeben, nur Milch und sein Stuhlgang hat sich normalisiert und er wieder ganz normal dünnfliessig gekackt. Jetzt etwa nach 4 Tage ohne Beikost habe ich ihm wieder Gemüsebrei gegeben, diesmal Kürbis. Es hat ihm sehr geschmeckt und heute erstemal sogar ganzes Glass 190g (Kürbiskartoffel) gegessen. Danach habe ich ihm Apfel-Banane Schorle gegeben (er trink aber sehr ungern) er hat mit mühe 50ml getrunken. War aber sein erste Schorle. Früh habe ich es mit Tee probiert es funktioniert gar nicht bei ihm :(
Heute nach zwei Tagen hat er sehr gepresst und war sehr unruhig. Beim Windeln wechseln habe ich ein "kugelschen kacke" gefunden, es war wirklich ziemlich hart, man konnte es zwar problemlos drucken, hatte es aber echt sein Form also weiß ich nicht ob es jetzt auch eine Verstopfung ist? Kürbis ist doch Stuhlgangregulierend oder nicht? Kann es sein dass er allergisch ist wenn er Verstopfungen bei der Gemüsebreien bekommt?
Oder trinkt er sehr wenig??? Bitte um Beratung.
Hier ist sein Speiseplan ist es okay so???

8-9 Uhr ca. 200ml 1er Milch ( trink alles aus)
ca um 12 Uhr Gemüsebrei ( ist alles aus, danach milch, heute erstemal
190g Kürbisbrei ohne Milch dafür 50ml
Schorle)
14-15 Uhr 1er Milch 200 ml (trink alles aus)
18-19 Uhr 1er Milch 200 ml (trink alles aus)

er geht etwa um 19:30-20 Uhr ins Bett und schläft etwa bis 8-9 Uhr durch. Und noch etwas, seine Windeln ist tagsüber nass aber in der früh (also über Nacht) fast trocken. Ist es normal? Bekommt er genug Flüssigkeiten?
Er entwickelt sich sonst ganz gut ist etwa 65 cm groß und hat 6,5 Kg.
Ist der Speiseplan soweit okay? Vielen Dank voraus
HiPP-Elternservice
14. Jun 2011 15:29
Re: Verstopfung durch Beikost???
Hallo,
der Speiseplan ist so in Ordnung und auch die Windeln und selbst das Stuhlverhalten sind „normal“.
So lange Ihr Sohn nur Gemüse bekommt, auch wenn es ein ganzes Gläschen ist, darf er noch Milch im Anschluss zum satt Trinken bekommen. Gemüse allein kann eine Milch nicht ersetzen. Erst wenn er eine ganze Portion Menü (Gemüse & Fleisch) schafft ist die Milch ersetzt. Etwas Früchte als Dessert sind dann ideal.
Das Trinken muss Ihr Schatz erst erlernen. Da es zu Beginn des Beikostalter immer noch sehr viel Milch gibt, haben die meisten Kinder zunächst nur wenig Durst und wollen deshalb auch nicht so gerne trinken. Üblicherweise werden Getränke erst wichtig wenn zwei Beikostmahlzeiten komplett eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten weg fallen.

Bei der Einführung der Beikost kommt es häufig zu einer Veränderung der Verdauung. Der Darm muss sich erst an die neue Kost gewöhnen, bis jetzt kannte er ja nur Milch. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein, wenn die feste Kost dauerhaft gefüttert wird. Der Stuhl kann aber "fester" als bei reiner Milchnahrung bleiben. Auch kann der Stuhl seltener sein als vorher. Geben Sie der Verdauung Ihres Sohnes einfach Zeit sich an alles zu gewöhnen.

Zusätzlich Obst zu geben, hilft meist den Stuhl weicher zu machen. Besonders eignet sich hier unser „Pflaumen mit Birnen“ Gläschen http://www.hipp.de/index.php?id=369? Damit haben wir bei festem Stuhl gute Erfahrungen gemacht.

Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung zudem unterstützen. Geben Sie Ihrem Jungen genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.

Herzliche Grüße
gast.1059909
16. Jun 2011 19:36
Re: Verstopfung durch Beikost???
Hallöchen,
meine kleine Prinzessin ist 21 Wochen alt. Seit drei Tagen bekommt sie mittags 2-3 EL "Pastinaken+Kartoffeln" + 195 ml Milch hinterher. Am ersten Tag mochte sie das nicht, am 2. ein bißchen und heute hat sie 4 EL davon gegessen. Ist das ok so? Kann ich ein HIPP-Gläschen für drei Mahlzeiten nehmen? Wielange soll ich ihr diese Variante geben?Was kann ich als nächstes geben? Auch der Stuhlgang hat sich verändert, ist härter und so wie Gummi..... ist aber noch ok.....Gegen 18 Uhr bekommt sie noch einmal Milch und abends gegen 21 Uhr nochmal eine Flasche. Kann ich ihr abends irgendwie was anderes geben? Was empfehlen Sie mir?

Vielen Dank
LG
HiPP-Elternservice
17. Jun 2011 12:13
Re: Verstopfung durch Beikost???
Hallo,
geben Sie Ihrer Prinzessin genug Zeit sich an diese erste Beikost zu gewöhnen. Abends würde ich erst mal bei der Milch bleiben. Klappt es gut mit dem Mittagsbrei und schafft Sie in etwa eine ganze Portion Menü (Gemüse & Fleisch), kann eine weitere Milch durch Löffelkost ersetzt werden. Zum Beispiel können Sie am Abend einen Milchbrei einführen. Oder, wenn Ihr Baby abends noch mit der Milch zufrieden oder zu müde zum Löffeln ist, zunächst den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag. So wird Monat für Monat eine weitere Milch durch feste Mahlzeiten ausgetauscht.

Es ist sinnvoll behutsam mit Gemüse zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie das Baby die neue Kost annimmt. Mengen und Tempo bestimmt letztlich Ihre Kleine. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zu anderen gemischten Gemüse übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Baby möchte.

Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihre Prinzessin bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...