Nachmittags- bzw. Abendbrei-Einführung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1209354
9. Jun 2011 17:10
Nachmittags- bzw. Abendbrei-Einführung
Hallo liebes Hipp-Team,

erstmal vielen Dank für das Paket mit den Produktproben und der Zahnbürste mit Zahnpasta was ich letzte Tage von Ihnen erhalten habe.
Ich habe hier schon mal geschrieben, das meine Tochter (23 Wochen) eine Zeit hatte, wo sie mittags beim Brei nur geschrien hatte. Nach einer Woche war es vorbei und isst nun mit Spaß und Begeisterung :D Das lag wohl an einem Wachstumsschub bzw. wohl auch das ihre 2 Zähnchen vorne etwas raus kamen.
Jetzt wo alles mittags wieder gut läuft, wollte ich abends den Milchbrei einführen, da hatte ich schon Probleme. Ich benutzte dafür die Hipp-Reisflocken, aber egal wie ich es anmische wird es nach ein paar Minuten wieder flüssig. Außerdem klappt es abends nicht mit dem Löffeln, da meine Tochter wohl keine Lust hat abends zu löffeln, bzw. wohl auch zu müde dafür ist. Dann habe ich die Reisflocken als Getreide-Obst-Brei angemischt, das ging, sie nimmt aber auch nur ein paar Löffel und möchte dann wohl lieber die Flasche.
Meine Frage ist nun: Soll ich lieber noch einen Monat warten, bis ich den Abendbrei bzw. Nachmittagsbrei ihr gebe? Oder doch langsam mit dem Obst-Getreide-Brei am Nachmittag weiter versuchen um die Milchmahlzeit zu ersetzten? Vielleicht mag sie das ja auch nicht??? Oder mit welchen Brei welche Zeit versuchen, vielleicht was anders als die Reisflocken? Würde gern beim selber anmischen bleiben....
Außerdem ist der Stuhlgang dabei sehr sehr fest und sie hat Probleme damit als vorher...was kann ich tun?

Ihr Essensplan sieht ungefähr so aus:
ca. 7 Uhr: 150-200ml 1er Milch
ca. 10 Uhr: 150-200ml 1er Milch
zwischen Vormittag und Mittag an warmen Tagen 20ml Wasser
ca. 13 Uhr: Gemüse-Fleisch-Brei (1x in der Woche mit Fisch)
dabei ca. 40 ml Wasser
ca. 16 Uhr: ein paar Löffel GOB danach Milch.... vorher 150-200ml Milch
ca. 18.45 Uhr: 160- 200ml 1er Milch

Ist das so ok? Bekommt sie genug? Hat dann (bis auf die Beikostmahlzeit) so zwischen 650-850ml Milch incl. Wasser als Flüssigkeit. Die Windeln sind auch immer gut voll ;)

Für einen weiteren Rat von Ihnen wäre ich Ihnen Dankbar.
Lieben Gruß
HiPP-Elternservice
10. Jun 2011 15:31
Re: Nachmittags- bzw. Abendbrei-Einführung
Hallo,
das freut mich, dass unser Päckchen so gut „angekommen“ ist. :P
Toll auch, dass es mittags wieder so gut klappt. Diese Phasen der Ablehnung sind normal, sie kommen und gehen.

Zum Flüssig werden von Getreidebreien schauen Sie am besten mal in folgenden Beitrag rein: viewtopic.php?f=11&t=16516&p=150096&hil ... 33#p150096

Ist Ihr Schatz am Abend nach einem anstrengenden Tag noch zu müde fürs Löffeln, können Sie anstelle mit dem Abendbrei auch zunächst mit dem Getreide-Obst-Brei am Nachmittag weitermachen.
Klappt das gut, ist Ihre Tochter schon reifer und fitter und der Löffel kommt auch am Abend gut an.

Neben den Reisflocken bieten wir noch andere reine Bio-Getreidebrei an: http://www.hipp.de/index.php?id=374

Alle diese können Sie sowohl mit Milch zum abendlichen Milch-Getreide-brei anrühren.
Oder mit Wasser anmischen und mit Früchten oder Gemüsen verfeinern und so als Zwischenmahlzeit am Nachmittag reichen.

Die Flüssigkeitszufuhr ist mehr als ausreichend. Der Stuhlgang verändert sich mit Einführung der Beikost. Er wird meist fester und kann auch seltener kommen. Das ist völlig normal. So lange Ihre Tochter damit keine Probleme hat, ist das Stuhlverhalten also nichts bedenkliches.

Kennen Sie unser Obstgläschen HiPP Pflaume mit Birne? Damit haben wir bei festem Stuhl gute Erfahrungen gemacht. Auch die Birnengläschen sind hier hilfreich.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...