Welchen Art von Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Frage ist, welchen Sorte man nehmen sollte als Abendbrei. Habe jetzt immer Reisschmelzflocken gegeben. Der Kinder Arzt mein, dass ich sie damit auf Diät halte (meine Kleine ist 28 Wochen alt 61cm und wiegt nur 5880g), ich wollte als Zwischenmahlzeit Hirsebrei und als Abendbrei einen Grießbrei anfangen, allerdings soll man ja mit Weizenmehl erst nach dem 1. Lebensjahr anfangen, aber in dem Milchbrei Grieß ist Weizenmehl drin. Meine Frage wie o.g. was soll ich, was kann ich nehmen um ein Allergierisiko zu vermeiden. Habe bis jetzt auch immer noch mit gestillt.
Danke
Eltern mit Allergie gefährdeten Kinder können ab der Beikost wie alle anderen auch auf unser komplettes Sortiment zurückgreifen. Neuere wissenschaftliche Empfehlungen sind, bei der Ernährung im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren. Es gibt keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen.
Wenn keine konkrete Weizenallergie vorliegt, gibt es keinen Grund auf Weizen im Beikostalter zu verzichten. Im Gegenteil, Weizengrieß ist von jeher ein wichtiger Bestandteil der Säuglingsernährung z.B. in Milchbrei oder Nudelgerichten.
Sie können also auf unser komplettes Milchbreisortiment zurückgreifen. Hier steht Ihnen eine große Auswahl an HiPP Produkten für verschiedene Altersstufen und jeden Geschmack zur Verfügung.
Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität.
Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unserer reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungseinfärbung) ideal. Einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit HiPP Milden Früchten oder Gemüsen verfeinern.
Diese Getreideflocken eignen Sie auch als Obst-Getreide-Breie zum selber anrühren für zwischendurch.
Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.