Welche Brotsorte

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1115341
8. Jun 2011 12:34
Welche Brotsorte
Liebes Hipp-Team
Erstmal großes Lob für eure tolle Arbeit!!!!!!!
Leon ist knapp über acht Monate,möchte ihm morgens ne scheibe Brot anbieten,welche Sorte ist da am besten?
Warum muss das Wasser zum trinken Natriumarm sein?
Sein Essensplan bis jetzt:
8.30Uhr Fruhstücks-Müsli
ca.13.30Uhr Mittagessen mit Obst
ca.16.30Uhr OGB
ca.18.30Uhr Gute Nachr Brei
um halb vier Nachts verlangt er immer nach trinken.Gebe ihm stilles Volvic Wasser dsa mit bisschen Geschmack (Apfel ober Waldfüchte) Ist das okay?Denn was anderes trinkt er garnicht,habe schon soviel ausprobiert.
Glg Steffi mit Leon
HiPP-Elternservice
8. Jun 2011 17:00
Re: Welche Brotsorte
Liebe Steffi,
Ihr Lob freut uns sehr :D !

Wenn Sie Brot einführen, empfehle ich abwechselnd Vollkornbrot oder Mischbrot bzw. Brötchen zu füttern. Vollkornbrot jedoch nicht mit ganzen Körnern sondern aus fein gemahlenem Vollkornmehl. Diese können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden. Oder auch schlicht „pur“ gereicht werden. Eine süße Variante sind unsere HiPP Fruchtbreie. Auch etwas Frischkäse kommt bei Kindern gut an.

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kleinkind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Junge gelernt zu kauen, dann schmecken ihr auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.

Zur Zubereitung von Säuglingsnahrungen wird empfohlen, wenn kein abgekochtes Leitungswasser oder spezielles Babywasser verwendet wird, ein Mineralwasser zu verwenden, das sich für eine natriumarme Ernährung eignet. Diese Wässer haben den Zusatz „geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung“, hier darf der Natriumgehalt nicht größer als 20 mg pro Liter liegen.
Säuglinge haben noch einen unreifen, empfindlichen Organismus. Die Nieren können mit einer großen Menge an Mineralien noch nichts gut umgehen.

Zum Trinken können Sie neben Leitungswasser im Beikostalter aber jedes Mineralwasser anbieten. Bevorzugt ein stilles Wasser mit weniger Kohlensäure.
Bei den genannten Sorten kenne ich mich nicht aus. Sind künstliche Aromen zugesetzt, würde ich das Leon noch nicht anbieten.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...