Ernährungsplan 8,5monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
6Uhr- 200ml Milch
9Uhr- 200ml Milch
11Uhr- 220g Menü+ 30g euer Fruchtjogurthmuß was es in 50g bechern gibt
15Uhr- 180g GOB
18 Uhr- 200g Milchbrei
18.30Uhr- 200ml milch
Bei der 9Uhr + 18.30Uhr milch, verdünne ich diese
Er bekommt uasserdem 1/2 Babyzwieback oder 2reiswaffeln Apfel am Tag.
Er trinkt leider weder tee noch wasser... er trinkt 300ml saft schorle (20ml saft+ 130 wasser)
Ich muß dazu sagen das er ziemlich lebhaft ist und kaum mal still liegt
Liebe grüße
eine genaue Grammvorgabe, die ein Baby essen muss oder darf gibt es nicht. Jedes Baby hat unterschiedlichen Bedarf, der sich auch täglich mal ändern kann. Die Portionsgrößen (1 Gläschen oder 1 Portion Milchbrei) in den einzelnen Altersgruppen sind nur Vorschläge. Es gibt Kinder, die weniger benötigen und andere Babys haben mehr Hunger. Jedes Kind ist hier individuell und hat zu verschiedenen Wachstumsphasen auch anderen Bedarf.
Da Ihr Kleiner so lebhaft ist, hat er verbraucht er natürlich mehr Kalorien als andere stille Kinder.
Eines fällt mir dennoch auf. Die Milch, auch wenn Sie verdünnt ist, ist insgesamt doch recht viel im Speiseplan. 400-500 ml Milch oder Gramm Milchprodukt reichen in diesem Alter völlig aus. Ich würde morgens eine unverdünnte Milch zum Start reichen und vormittags eine milchfreie Mahlzeit anbieten. Das können Früchte sein, die Sie mit Zwieback, Reiswaffeln etc. kombinieren.
Auch die letzte Flasche nach dem Milchbrei ist nicht mehr notwendig. Bei Bedarf können Sie die Milchbreiportion etwas erhöhen (das gilt auch für den GOB). Dafür aber danach keine weitere Milch mehr füttern. Sondern etwas Wasser, Tee oder auch stark verdünnte Fruchtschorle anbieten. Das braucht natürlich etwas Zeit der Umgewöhnung und wird nicht gleich von heute auf morgen so sein. Aber Schritt für Schritt gelingt es Ihnen bestimmt. GGf. die letzte Milchflasche ausschleichen (immer mehr Richtung Wasser verdünnen).
Das Trinken von Wasser oder Tee ist letztlich nur Gewohnheit. Gibt es nur Wasser und Tee und ist das Kind wirklich durstig, wird es über kurz oder lang auch diese gerne trinken. Seien Sie selbst ein Vorbild und trinken Sie bevorzugt Wasser. Dann wird Ihr Schatz das von Ihnen abschauen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Danke nochmal für die Info`s ... das mit der abendmilch weglassen, klappt nun jetzt bedingt...also inzwischen verweigert er die an manchemn abenden und dann braucht er sie wieder, aber er trinkt da nun nur noch 100ml maximal...
Was das wasser trinken angeht...klappt garnicht, die Flasche wird da kommentarlos weg geschmissen und wenn ich es ihm in einem becher anbiete, lachend ausgespuckt.
Ich mache mir da ja auch sorgen, da die pampis am tag kaum gefüllt sind

LG
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.