Wonneproppen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1125596
24. Mai 2011 11:56
Wonneproppen
Hallo liebes Expertenteam

erstmal ein dickes Lob und alle Daumen hoch für eure kompetenten Antworten.

Ich habe (mal wieder ;) ) eine Frage zum Essensplan meines Sohnes. Der "kleine" Mann ist 5 1/2 Monate alt, 72 cm groß und 10 kg schwer :shock:
Der KiArzt bezeichnet ihn als "kräftiges Kerlchen" :)
Er bekommt eigentlich nicht übermäßig viel zu essen (glaube ich). Seit seiner Geburt ist er ein Spuckkind (was der Waschmaschine Höchstleistungen abverlangt).
Sein Essensplan sieht folgendermaßen aus:
zwischen 5.00 und 6.30 200ml Hipp Ha 1
zwischen 9.00 und 10.00 170 ml Hipp Ha 1
ca 12.30 1 Mittagsgläschen (Gemüse + Fleisch)
manchmal noch 5-7 Löffel Obst als Nachtisch
ca 16.00 1/2 bis 1 Glas GOB (je nach Hunger)
zwischen 18.30 und 19.00 Milchbrei

Trinken geht eher schlecht als recht. Nach jeder (vor allem Flüssigmahlzeit) spuckt er etwas wieder aus.
Das Spucken ist mit Einführung der Beikost deutlich besser geworden.
Ich habe aber den Eindruck, das ihm das manchmal etwas viel ist.

Meine Frage ist, ob ich eine Mahlzeit (am liebsten die 9.00h Flasche ) weglassen oder durch etwas anderes ersetzen kann?
Die 2. Frage ist ob es ok ist, wenn ich ihn auf Hipp 1 Bio Folgemilch umstellen kann, da er jetzt seit ca 8 Wochen Beikost bekommt?

Im Moment kriegt er Zähne ( 2 hat er schon :o ),ißt deshalb nicht so gut, kugelt sich den halben Tag durchs Haus und die restliche Zeit ist er relativ zufrieden.

Nachts schläft er durch, am Tage allerdings nur 2 Stunden verteilt über den Tag( mal hier 10 min, mal da 15..... :? )

Liebe sonnige Grüße
olelibi
HiPP-Elternservice
25. Mai 2011 11:15
Re: Wonneproppen
Liebe olelibi,

herzlichen Dank für Ihr dickes Lob! :D

Der Speiseplan Ihres Sohnes gefällt mir sehr gut! Bleiben Sie dabei, bis Ihr Schatz 6 Monate alt ist. Dann können Sie die Vormittagsflasche durch Obstmus oder Frucht & Getreide ersetzen.

Es spricht nichts dagegen, die Milchnahrung jetzt fläschchenweise auf HiPP 1 BIO oder HiPP 1 BIO Combiotik umzustellen. Für allergiegefährdete Kinder wird, wenn nicht gestillt wird, für die ersten 4-6 Monate HA-Nahrung empfohlen. Im Beikostalter ist es nach den aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen nicht mehr erforderlich, bei allergiegefährdeten Kindern auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten. Eine vielseitige Kost kann sogar dabei helfen das Immunsystem zu trainieren.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrem kleinen Kerlchen!
Liebe Grüße aus dem sonnigen Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1125596
25. Mai 2011 13:52
Re: Wonneproppen
Hallo liebes Expertenteam

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe versehentlich eine weitere mail losgeschickt, da ixh mir nicht sicher war, ob die erste gesendet wurde.
Da bereits alle meine Fragen beantwortet sind, brauchen Sie die mail nicht mehr beantworten.

Lieben sonnigen Gruß
olelibi
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...