Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Hallo liebes Hipp - Team,
mein Sohn ist nun schon 6 Monate alt, es ist mein erstes Kind und deshalb möcht ich gern von Euch wissen ob ich den Plan so lassen kann oder was ich noch verbessern könnte.
zw 7-8Uhr 130 ml 1er Milch
11.30Uhr Mittags Menü Hipp Gläschen abwechselnd 1pro Woche Fisch,3mal pro Woche mit Fleisch
danach 5 Löffel Obst
16Uhr Frucht - Getreide Brei
18.30 Uhr Abendbrei - Haferreis oder Griesbrei 140g
insgesamt trinkt er zw 150-200 ml am Tag
um ca 19 Uhr schläft er
schafft nicht immer den Abendbrei.....
meldet sich aber noch nachts zw 3-4Uhr ... versuch ihn 1-2 mal mit dem nuckel zu vertrösten was selten hilft, so dass er dann 130 ml 1 er Milch bekommt
meine Frage braucht er nachts einfach noch was oder kann ich etwas tun damit er vielleicht durch schläft........er hat nämlich schon 5 mal durchgeschlafen.....
der kinderarzt meinte ich solle ihm nachdem abendbrei noch die flasche reichen aber das will er nicht und er schafft manches mal nch nicht al den abendbrei....
habt ihr einen Rat?
vielen dank-schönes we
der Speiseplan Ihres Sohnes gefällt mir gut, er ist sehr vorbildlich! Nur mittags empfehlen wir mindestens fünf Mal in der Woche ein Menü mit Fleisch anzubieten. Ihr Sohn wird mit 5-7 fleischhaltigen HiPP Menüs in der Woche gut mit Eisen versorgt.
In der Regel sind die Babys mit 6 Monaten so weit, dass sich der Rhythmus auf den Tag eingependelt hat und sie nachts keine Milch mehr benötigen. Manchmal verlangen die Babys darüber hinaus nachts noch Milch, weil sie es so gewohnt sind. Bei den Mahlzeiten tagsüber darf sich Ihr Söhnchen immer satt essen, dann wissen Sie genau, dass es nachts kein Hunger sein kann. Bieten Sie zu den Mahlzeiten immer auch etwas zu trinken an, damit Ihr Sohn nachts nicht aus Durst aufwacht. Nach dem Milchbrei am Abend sollte es auch nur etwas Wasser oder Tee sein, eine abendliche Milchflasche nach dem Brei ist nicht nötig, da der Milchbrei bereits Milch enthält.
Machen Sie, wenn sich Ihr Sohn nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie ihn durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Ganz ohne "Konflikt" wird das nicht abgehen, bleiben Sie aber konsequent. Einige Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps waren auch schon oft eine gute Hilfe. Es braucht sicher einige Zeit der Umstellung und das wird mit Schreien verbunden sein. Bleiben Sie aber auf jeden Fall konsequent. So wird auch Ihr Sohn es lernen - mit Ihrer Unterstützung - selbstständig und ohne Milch wieder einzuschlafen.
Liebe Grüße und eine schöne Woche!
Ihr HiPP Expertenteam
das werd ich mal versuchen.
Das hatte ich vergessen dazu zu schreiben mein Sohn bekommt 1 mal in der Woche Mittags Fisch,4 mal Fleisch und den Rest nur Gemüse und Kartoffeln und insgesamt trinkt er so 150-200 ml Karottensaft am Tag.
Schöne Woche noch...
Bis bald
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.