Selber kochen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist nun 5 1/2 Monate alt. Es hat sich herausgestellt, dass sie Ei und Weizen nicht verträgt. Also habe ich begonnen selber zu kochen, da sie aus gläschen nie gerne gegessen hat.
Im Moment sieht es so aus: *5-6h 150 ml 1 Milch
*10h halbe zerquätschte Banane plus 150 ml
1 Milch
*13h 1 kleine Kartoffel (küchenwaage: 70g),
Hähnchenbrustfilet (Küchenwaage: 30g)
püriert und mit 1 TL Rapsöl verfeinert
*16h 1 Milch
*18:15h nestle sinlac allergenarmer Spezial
Brei (Milch, Soja und Glutenfrei) aus
Johannisbrotkeimmehl und Reis als rein
pflanzliche Eiweißquelle
1: Ist der Speiseplan ok oder sollte ich irgendwas verändern?
2: Kann mittags die Milch schon ersetzt werden? (habe ich gestern das erste Mal gemacht) oder ist es noch kein fertiges Menü--werde in den nächsten Tagen versuchen etwas Gemüse unterzumischen, aber sie mag nicht so gerne Gemüse, mal schauen. Darf man in ihrem alter auch gurke verwenden? Welche Gemüsesorten sind erlaubt?
3: Wie viel Rapsöl muss in den Brei? Gibt es eine Faustregel als Orientierung?
4: der Arzt hat empfohlen die Milchsorte zu wechseln. Die normale HA oder gibt es da noch andere Möglichkeiten???
5: Welche Getreidesorten sind Weizen- und Glutenfrei? Was ist mit Reis? Darf ich es ihr geben?
6: Was könnte man ihr mittags noch kochen?
Vielen Danke schon mal.
der Speiseplan Ihrer Tochter ist in Ordnung! Wie Sie selber auch schon schreiben, fehlt in der Mittagsmahlzeit noch das Gemüse. Probieren Sie weiterhin Ihre Tochter daran zu gewöhnen.
Hat Ihnen der Arzt empfohlen auf eine bestimmte Nahrung zu wechseln, liegt bei Ihrer Kleinen eine Unverträglichkeit vor? Wenn nicht, können Sie unsere HiPP BIO Combiotik oder HiPP BIO verwenden. Eine HA-Nahrung ist im Beikostalter nach den aktuellen Empfehlungen für die Allergieprophylaxe nicht mehr notwendig.
Gluten ist ein ganz natürlicher Bestandteil unserer heimischen Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Gerste und Hafer. Es ist nicht enthalten in Mais und Reis.
Glutenfreie Lebensmittel spielen bei einer diagnostizierten Zöliakie eine wichtige Rolle. Kinder mit Zöliakie reagieren mit Durchfall, Bauchschmerzen und Gedeihstörungen auf den Verzehr von Nahrungsmitteln mit Gluten. Kinder, die an Zöliakie erkrankt sind, müssen lebenslang glutenfrei ernährt werden.
Damit diese Eltern schnell und sicher die Produkte finden, die garantiert glutenfrei sind, ist auf allen Etiketten der Hinweis "glutenfrei "oder "enthält Gluten" angebracht. Säuglingsmilchnahrung ist generell glutenfrei.
Es wird allgemein empfohlen, glutenhaltige Getreide mit der Beikosteinführung zwischen dem 5. und 7. Lebensmonat in kleinen Mengen einzuführen. Durch solch eine Vorgehensweise wird das Risiko an Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) zu erkranken reduziert.
Da Ihre Tochter, wie Sie schreiben, abends einen Brei mit Reis bekommt, können Sie Reis natürlich auch weiterhin geben.
Zur Selbstzubereitung können wir leider keine Empfehlungen geben. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund (FKE) www.fke-do.de bietet hierzu Info und Broschüren an, da werden Sie sicher fündig.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Danke für Ihre Antwort. Es ist super, dass es dieses Forum gibt!

Ich hätte noch einpaar fragen.
1: Ich würde jetzt gerne den Obst getreide Brei einführen (mit 6 monaten-oder ist das zu früh?). Im Moment gebe ich ja den Nestle Spezialbrei allergenarm. Da er aber sehr süß ist, möchte ich gerne auf die Früchte am nachmittag verzichten und diesen Brei pur geben. Ist das ok so?
2: Am Abend bekommt die kleine einen Milchbrei Reisflocken und das hingegen sehr fad schmeckt würde ich gerne hier früchte rein machen (auf der packung steht, dass es ok ist).
Wie mache ich das jetzt mit den früchten? Darf ich am nachmittag auf die früchte verzichten (Getreidebrei) und am Abend Milchbrei mit Obst geben?
Unser Essplan sieht so aus:
5h/6h : HA Pre 200ml
10h: HA Pre 170ml
13h: Menü mal mit fleisch mal mit fisch
16h: ab jetzt getreidebrei
18h: Milchbrei mit obst z.b. banane
IST das Ok so?sie will einfach nihct mehr trinken, ist das schlimm?
Danke lg
Sie können am Nachmittag auf das Obst verzichten, Sie müssten aber nicht. Es würde nichts dagegen sprechen abends und nachmittags Obst zum Brei zu geben. Unsere Früchte im Gläschen sind angenehm mild und ohne Zuckerzusatz. Sie werden üblicherweise nicht als zu süß empfunden. Einige Löffelchen davon wären eine gute Alternative zu der von Haus aus süßen Banane.
Das Trinken können Sie gelassen sehen. Bieten Sie immer wieder mal was. Ist Ihre Kleine durstig, wird sie gerne was annehmen. Ist die Windel gut nass und der Stuhl weich geformt, zeigt diese Ihnen, dass Ihre Tochter ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist.
Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.