Mahlzeit am Mittag anstelle Abend einführen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe nochmals einige Fragen...

Empfohlen wird, nach der Mittagsmahlzeit die Abendmahlzeit einzuführen.
Da ich meine kleine Tochter (6 Monate) abends gerne noch stille, überlege ich mir, statt der Abendmahlzeit zuerst die Mahlzeit am Nachmittag (Frucht und Getreide) einzuführen. Gibt es besondere Gründe (z.B. die Verdauung), die dagegen sprechen? Gehört Getreide auf den täglichen Speiseplan?
Als weiteres fällt mir auf, dass meine Kleine Schwierigkeiten hat, die kompletten 190 gr.(Mittagsmahlzeit) zu essen. Soll ich ihr einige Zeit später (ca. 30 Min.) dann den Rest anbieten?
Ist es erforderlich, dass sie diese Menge als Mittagsmahlzeit isst?
Vielen Dank im Voraus!!
LG
es spricht nichts dagegen, zunächst die Mahlzeit am Nachmittag einzuführen und erst danach die Mahlzeit am Abend. Da der Milchbrei die zweite Beikostmahlzeit sein sollte, können Sie diesen auch erst am Nachmittag einführen und in einem Monat dann den Milchbrei am Abend und den Obst-Getreide-Brei am Nachmittag geben.
Es ist in Ordnung, wenn Ihre Tochter das Gläschen nicht ganz schafft. Achten Sie einfach darauf, dass sie hungrig ist, wenn es das Mittagsgläschen gibt, und dass sie nicht eventuell auf den Nachtisch spekuliert und daher ihr herzhaftes Gläschen nicht ganz isst. Belassen Sie es dann bei der Mittagsmahlzeit und bieten den Rest später nicht mehr an. Es ist immer am besten, wenn die Kinder sich bei den Mahlzeiten satt essen und es zwischen den Mahlzeiten nichts zu essen gibt.
Viele liebe Grüße!
Ihr HiPP Expertenteam
habe dazu noch eine Frage. Was ist der Grund, warum als 2. Mahlzeit der Milchbrei statt der Obst-Getreide-Brei eingeführt werden soll? Habe meiner Tochter (7 Monate) erst Mittagsmenü gegeben und nach 4 Wochen am Nachmittag Obst-Getreide-Brei. Sonst wird sie noch komplett gestillt. Ist es falsch so? Meine nächste Mahlzeit wäre dann abends der Milchbrei mit Muttermilch angerührt, den möchte ich in ca. 2 - 3 Wochen einführen.
Vielen Dank schon mal für eine Antwort.
Andrea & Clara
das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt als zweite Beikostmahlzeit den Milch-Getreide-Brei.
Bei den kleinen Babys ist die Milch immer noch sehr wichtig. Frühestens mit 6 Monaten sollten daher zwei Milchmahlzeiten durch milchfreie Breie ersetzt werden. Wenn aber mit 4 Monaten mit der Beikost begonnen wird und mit 5 Monaten ein milchfreier Getreide-Obst-Brei die nächste Milchmahlzeit ersetzt, bekommt das Baby häufig nicht mehr ausreichend Milch.
Da Clara schon 7 Monate alt ist, können Sie nun aber gerne weiterhin den Getreide-Obst-Brei geben, wenn Ihnen das lieber ist. Denn im zweiten Lebenshalbjahr werden die Kinder mit zwei milchhaltigen Mahlzeiten ausreichend mit Milch versorgt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Viele Grüße
Andrea & Clara
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.