Mein Sohn liebt Brei und findet Stillen langweilig

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1082770
18. Mai 2011 09:02
Mein Sohn liebt Brei und findet Stillen langweilig
Liebes Experten-Team,

mein Sohn wird 7 Monate alt und ist ein guter Esser : )
Ich habe dennoch ein paar Fragen zu seiner Ernährung.
Sein derzeitigen Mahlzeiten sind meist folgende:
7 h Stilllen
10 h Stillen
12-13 h 250 g Gemüse-Fleisch-Brei
17 h Stillen (hierbei trinkt er nur ganz kurz)
19 h 200-250 g Getreide-Milch-Obst-Brei mit Hipp HA Pre Combiotik angerührt
22 h Stillen
Nun meine Fragen:
1. Ist seine Ernährung so in Ordnung? Sind die Breimengen ok? Bei dem Mittagsbrei hat er nach dem 190 g Gläschen immer geweint, weil es ihm so gut schmeckt und er mehr wollte ...(ich glaube er würde auch noch mehr davon essen). Er ist übrigens nicht zu schwer, sondern genau im Mittelfeld.
2. Die 17 h-Stillmahlzeit mag mein Sohn gar nicht mehr. Um diese Uhrzeit findet er Stillen total langweilig. Wenn wir sie ganz auslassen holt er sie allerdings gerne nachts nach und das mag ich wiederum nicht ;) (bin nämlich so froh, dass er nachts ansonsten endlich durchschläft, hab lange genug nachts gestillt ...).
Jetzt könnte ich ja den 3. Brei einführen, meine Bedenken sind nur, dass er dann zu wenig Milch bekommen könnte. Vielleicht verliert er dann völlig das Interesse am Stillen, bzw. geht nicht auch die Milchproduktion (zu weit) zurück, sofern ich nur noch morgens (und abends) stille? Er nimmt Milch (auch Muttermilch) nicht aus der Flasche.
Wie "merke" ich denn beim Stillen, dass er genügend Milch hat, wenn es schon 3 Breimahlzeiten sind (denn er könnte sich ja dann am Brei satt essen)?
(... bin etwas übervorsichtig als völlig unerfahrene Erst-Mama :? )
3. Ich möchte ihm vorerst keine Vollmilch geben- muss es im Abendbrei (er ist allergiegefährdet) die HA Milch sein oder geht neben der Beikost nun eine nicht-HA Milch?

Das waren viele Fragen.... Schonmal herzlichen Dank für eine Rückmeldung und viele Grüße!
HiPP-Elternservice
19. Mai 2011 10:21
Re: Mein Sohn liebt Brei und findet Stillen langweilig
Hallo,

der Ernährungsplan Ihres Sohnes gefällt mir sehr gut! Die Breimengen sind ok, Ihr Söhnchen darf sich bei seinen Mahlzeiten immer satt essen.

Sie können nun sehr gut den milchfreien Obst-Getreide-Brei am Nachmittag einführen. Ich denke nicht, dass Sie Angst haben müssen, dass Ihr Sohn dann gar keine Muttermilch mehr trinken möchte. Die meisten Kinder lieben gerade das Stillen am Morgen und Abend, weil sie dann noch gemütlich mit der Mama kuscheln können. Die Milchproduktion bleibt in der Regel in Gang, schließlich bekommt Ihr Körper durch das Stillen weiterhin die Signale für die Milchproduktion.
Beim Stillen merken Sie, dass Ihr Sohn genug Milch bekommt, wenn er nach der Mahlzeit satt und zufrieden ist.
Wenn bald das Stillen um 22 Uhr dann ganz wegfällt, bekommt Ihr Sohn immer noch genug Milch durch das Stillen am Morgen und Vormittag sowie durch den Milchbrei.

Zur Zubereitung des Milch-Getreide-Breies am Abend eignet sich jetzt auch eine herkömmliche Milchnahrung wie HiPP BIO Combiotik. Denn bei den Empfehlungen zur Allergieprophylaxe hat sich einiges getan. Eltern mit Allergie gefährdeten Kindern können ab der Beikost wie alle anderen auch auf unser komplettes Sortiment zurückgreifen. Die aktuellen wissenschaftliche Empfehlungen besagen, bei der Ernährung im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren. Es gibt keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen. Sie können daher auf unser gesamtes Sortiment zurückgreifen.

Ich wünsche Ihnen jeden Tag viel Freude mit Ihrem Söhnchen!
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...