Weinen beim Essen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1209354
17. Mai 2011 14:48
Weinen beim Essen
Hallo,

ich habe hier zwar schon oft das selbe gelesen aber ich möchte gern die Frage gern nochmal stellen. Meine Tochter ist jetzt 20 Wochen alt und bekommt seit ca. 5 Wochen ihren Mittagsbrei. Anfangs schritt für schritt Löffelweise (Möhrchenbrei selbst gekocht) bis sie nun seit 2 Wochen ca. 190g isst, so das ich die Milchmahlzeit weglassen kann. Seit einer Woche gebe ich ihr Möhrchen mit Kartoffeln. Sie löffelt alles gut weg und macht es prima, doch seit letzten Freitag schreit sie nach ein paar Löffeln. Dann gebe ich ihr Milch und sie trink. Gestern hat sie wieder ohne Probleme gegessen und heute schrie sie wieder nach ein paar Löffeln, trank ca. 120 ml Milch und fing auch wieder an zu schreien. Woran kann es liegen. Mag sie die Möhren vielleicht nicht mehr? Habe ihr heute als sie sich beruhigt hat 5 Löffel Apfel+Aprikose gegeben den hat sie wieder friedlich gegessen, fing danach wieder an. Kann es auch wieder ein Wachstumsschub sein?
Nächste Woche muss ich auch zum Orthopähden von meinem Kinderarzt aus, auf Verdacht auf HSW-Blockade, kann es daran auch liegen? Fange aber auch immer ne halbe Stunde bevor sie dran ist mit dem Füttern an und bisher klappte es und wie gesagt seit Freitag die Probleme. Was kann es sein? Was kann ich machen? Wollte ihr ab morgen Zuccini geben....
Vielleicht haben Sie ja einen Tipp für mich..
Danke
HiPP-Elternservice
18. Mai 2011 09:41
Re: Weinen beim Essen
Hallo,

es lässt sich von hier aus nicht eindeutig sagen, was nun der Grund für das Schreien Ihrer Tochter ist. Eventuell kommt schon ein Zähnchen, so dass Ihrer Kleinen der warme Brei am Zahnfleisch unangenehm ist? Manchmal merken die Babys nach einer Zeit auch, dass das Füttern doch anstrengender ist als das Trinken der Milch. Einigen Kindern geht es auch nicht schnell genug oder sie sind schon müde. Ob eine mögliche HSW-Blockade dahintersteckt, kann ich leider nicht beurteilen. Fragen Sie am besten Ihren Kinderarzt.

Bleiben Sie auf jeden Fall geduldig und ganz ohne Zwang dran und weichen nicht auf eine süße Mahlzeit aus. Schließlich klappt es an einigen Tagen ja ohne Protest. Sollte Ihre Kleine sich in Zukunft generell ablehnend zeigen, können Sie auch noch einmal eine Pause von 1-2 Wochen machen und dann nochmal neu starten.

Ihre Geduld wird sich sicher bald auszahlen! Denken Sie immer daran, das Löffeln ist etwas ganz Neues für Ihr Baby und braucht einige Zeit, bis es reibungslos klappt.

Sonniger Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1209354
18. Mai 2011 12:45
Re: Weinen beim Essen
Hallo nochmal,

vielen Dank erstmal für die Antwort.
Mittlerweile denke ich das meine Tochter wieder einen Wachstumsschub hat und deswegen so weint beim Brei füttern oder aber auch beim Fläschchen. Sie ist seit gestern quengelig und nur am schreien auch wenn ich den Raum verlasse. Daher denke ich das es doch ein Schub ist. Versuche es nachher nochmal mit dem Mittagsbrei und mal sehen wie sie dann drauf ist...
Vielen Dank nochmal...
Lieben Gruß
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...