Brotverweigerung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.892593
13. Mai 2011 20:27
Brotverweigerung
Hallo


Meine kleine Maus Samira ist jetzt 20 monate alt und möchte weder zum Frühstück noch zum Abendessen Brot essen.
Sie bevorzugt immer noch sehr gern ihren Milchbrei.
Sie hat auch Probleme wenn sie die Menüs ab 15 monat erhält.Da sind ihr die stückchen zu groß, wenn ich sie aber klein drücke dann ist sie sie zwar aber braucht trotzdem ne Weile.
Meine Frage dazu: Ist es Ok wenn ich noch manches klein drücke?
Ihr Speiseplan sieht so aus:

- morgens: 250 - 300g Milchbrei
- mittags: Entweder vom Tisch oder Menü plus 2 Fruchtzwerge
- nachmittags: Obstgetreidebrei oder Pudding
- abends: Milchbrei 250g

Zwischendurch knabbert sie Kekse, Milchbrötchen, Milchschnitte, Knabbereien( Chips oder ähnliches)

was Wurst, Brot, und ähnliches angeht dann kostet sie es aber mehr net.

An Schnittchen bekomme ich sie überhaupt nicht ran.

Ich finde auch das sie mehr zeit benötigt was das kauen angeht, obwohl sie schon 20 monate alt ist

Sie trinkt sehr gut. (5 Flaschen Tee am Tag). Aus dem Becher hab ich jetzt angefangen.

Wie kann ich sie an Brot heran führen und was für Sorten kann ich ihr anbieten?
Und sie íst ein sehr aktives Kind da sie 4 Geschwister hat und die mit ihr rum räubern.

Können sie mir einen Rat geben!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Liebe Grüße Yvonne
HiPP-Elternservice
16. Mai 2011 12:49
Re: Brotverweigerung
Liebe Yvonne,

die Gewöhnung an gröbere Kost und Brot geschieht bei Kindern individuell recht unterschiedlich, auch da gibt es „Spätzünder“.

Es ist gut, dass Sie die stückigen Menüs und auch Brot immer wieder anbieten. Auf diesem Weg kann sich Ihre Tochter immer mehr daran gewöhnen. Probieren Sie es vor dem Milchbrei immer erst mit etwas Brot. Anschließend darf es, bis Ihre Tochter eine ganze Portion schafft, noch den Milchbrei geben. Bevorzugen Sie fein gemahlenes Brot, z.B. Brot aus fein gemahlenem Vollkornmehl ohne Kruste oder auch Mischbrot und Graubrot, welches Sie Ihrer Kleinen in mundgerechten Stückchen reichen.

Auch am Nachmittag können Sie variieren und anstelle eines Breies etwas zum Kauen anbieten, wie z.B. weiches Obst zusammen mit einigen HiPP Kinder Reiswaffeln oder Kinder Dinkelstangen.

Fünf Mahlzeiten am Tag wären ideal: drei Hauptmahlzeiten sowie vormittags und nachmittags zwei Zwischenmahlzeiten. Die Zeiten zwischen diesen Mahlzeiten sollte am besten nichts zu essen angeboten werden, damit genug Hunger auf die gesunden Mahlzeiten vorhanden ist.

Bestimmt wird Ihre Tochter sich mit der Zeit immer mehr an das Kauen gewöhnen. Bleiben Sie auf jeden Fall dran und geben Sie Ihrer Tochter die Zeit für das Essen, die sie benötigt. Denn das Kauen benötigt natürlich etwas mehr Zeit, als wenn der Brei direkt heruntergeschluckt werden kann. Kinder lernen sehr viel durch ihre Vorbilder, essen Sie daher möglichst häufig gemeinsam mit der ganzen Familie. Das steigert das Interesse Ihrer Kleinen am Brot und dem Essen der „Großen“.

Alles Gute und liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...