beikost/ Milch 4,5 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich wollte mal nachfragen ob der essensplan meines sohnes (war am 20.04.2011 - 4 Monate) so passt!
6.30 - 200 ml hipp plus 1er
11.00 - 1 gläschen menü und ein paar löfferl obst als nachtisch
14.30-15.30 - 200 ml hipp plus 1er
18.30 - 200 ml hipp plus 1er
wir haben langsam begonnen und nun isst er bereits 1 ganzes gläschen... kann ich dann auch langsam anfangen ihm obst getreide brei am nachmittags zu geben?
ich weis es sollte der abendbrei sein, jedoch will und werde ich das morgen und abendflascherl beibehalten!!!
tee, wasser mag er gar nicht zwischen durch! hoffe die milchmenge passt so?!?!?!
danke und lg
der Speiseplan ist bestens

Hat sich Ihr Sohn gut an die Mittagsmahlzeit gewöhnt, kann als nächstes am Abend ein Milch-Getreide-Brei eingeführt werden.
Es ist auch möglich zunächst mit dem Obst-Getreide-Brei am Nachmittag weiterzumachen. Allerdings ist Ihr Söhnchen noch sehr jung, wenn jetzt schon einen weitere Milchmahlzeit wegfallen würde.
Mein Tipp: Möchten Sie das Fläschchen am Abend noch beibehalten, können Sie den Milchbrei zunächst nachmittags anbieten. Und etwa einen Monat später den Milchbrei auf den Abend verschieben und nachmittags den milchfreien Getreide-Obst-Brei einführen.
Getränke braucht Ihr Kleiner noch nicht. Im Moment bekommt er noch genug Flüssigkeit über die Milch. Erst wenn die zweite Beikostmahlzeit komplett eingeführt ist, werden Getränke in Form von Wasser, Tee oder Saftschorle immer wichtiger.
Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
das mit dem mittagsmenü klappt super, gestern hat er mir dann nachmittags bei der flasche herum gezickt, er löffelt halt gerne

hab mir nun heúte den Hipp Getreidebrei Reisflocken geholt und werde ihm den am nachmittag geben (mit Hipp 1 PLUS natürlich) event. werde ich noch 1-2 löfferl obst (wegen vitaminen) reingeben!
das heisst unser plan sieht dann ab heute so aus:
morgens: flasche (mittlerweile 230ml)
mittags: menü und paar löfferl obst
nachmittags: getreidebei mit mit hipp 1 plus angerührt
abends: flasche 230ml
hoffe das ist so ok, und er hat dann genug milchnahrung! reicht den auch die flüssigkeit? die windeln sind immer schön nass

sollte ich nun im beikostalter auf die 2er umsteigen? oder kann ich eh die 1er weiter geben und ihm dann eventuel in 2 monaten das guten morgen flascherl geben?
mahhh so viele fragen und man weis nie ob alles richtig ist, nur nachdem er soooo gerne mit dem löffel isst, möchte ich ihm das auch nicht verbieten und ihm stattdessen die flasche geben....
danke und lg aus wien
jasmin
auch der neue Plan ist prima. Und Ihr Kleiner bekommt genug Milch.
Das zusätzliche Trinken (Wasser, Tee, Schorle) können Sie ganz gelassen sehen. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Junge noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.
Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig wird, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Das Trinken muss Ihr Kleiner wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.
Entscheidend ist, was haben Sie für einen Eindruck? Kommt Ihr Sohn mit der Anfangsnahrung noch gut zurecht, schmeckt sie ihm und wird er damit satt?
Wenn das der Fall ist, brauchen Sie nicht auf die Folgemilch umstellen. Im Rahmen eines ausgewogenen, abwechslungsreichen Speiseplanes kann die Anfangsnahrung ohne Bedenken über das gesamte Fläschchenalter gegeben werden und Ihr Kleiner ist bestens versorgt.
Sie können nach sechs Monaten im Beikostalter aber auch ohne Bedenken eine altersgerechte Folgemilch (HiPP 2, Guten-Morgen-Fläschchen) reichen. Diese sind meist sämiger und halten dadurch besser vor. Bei einer Folgemilch ist zudem die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird. Aber wie geschrieben, wenn Ihr Kleiner mit der HiPP 1 gut zurecht kommt, können Sie ohne Bedenken dabei bleiben.
Schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
dann bleibe ich vorerst bei der 1er nahrung, und nach 6 monaten bekommt er dann das guten morgen fläschen, wenn es sämiger ist, umso besser noah ist eh ein spuckkind, das sich aber aufgrund der beikost massiv gebessert hat

dacht das 460 ml milch zu wenig ist aber im brei ist ja auch flüssigkeit!
aber wenn sie sagen das passt, dann bin ich beruhigt und lass ihm seinen spass am löffeln

stuhl ist ganz normal, mal fester, dann wieder weicher aber immer so das man gar nicht merkt das er in die windel gemacht hat




ich nehme an das ich ihm auch nun jeden tag ein andres gläschen geben kann, eben alles was seinem alter entsprechend ist oder?
bis jetzt hab ich ihm immer 2 tage das selbe menü gegeben.... vertagen tut er ohnehin alles, hatten noch nie probleme.....
lg jasmin
ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht, können Sie gerne abwechseln. So lernt Ihr Kleiner bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für sein späteres Essverhalten.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.