Milchfreier Brei oder gar keine HA-Nahrung mehr?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hab da mal ein paar fragen , war auch schon beim kinderarzt aber der wollte sich nicht festlegen und meinte ich muss selber entscheiden

mein sohn ist 5 monate alt und bekommt eine HA1 Nahrung, morgens, vormittags, mittags ein gläschen hipp menu und dann nachmittags und abends nochmal seine HA Milch. ( ich bin pollenallergikerin deswegen HA)
meine frage wäre jetzt , da er nun die 2. beikostmahlzeit bekommen kann, welchen milchgetreidebrei nehme ich am besten? nehme ich einen mit milch , hätte sich die HA-Milch ja erledigt oder? oder könnte ich auf normale 1er nahrung wechseln?
und darf er alle hipp gläschen oder nur die allergenarmen?
bin total verunsichert, was ich machen soll, da ja die vermeidungsstrategie nicht mehr empfohlen wird. was meinen Sie?
danke im voraus!
lg
N.B.
ich kann mir gut vorstellen, dass Sie hier verunsichert sind. Bei der Allergievorbeugung im Säuglingsalter hat sich wahrlich einiges getan:
Allergiegefährdete Kinder sollten die ersten vier Monate ausschließlich gestillt werden oder kann nicht gestillt werden bzw. reicht die Muttermilch nicht aus, können zur Vorbeugung HA-Nahrungen verwendet werden. Diese Maßnahmen helfen das Allergierisiko deutlich zu vermindern.
Neuere wissenschaftliche Empfehlungen lauten dann, bei der Ernährung im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren. Es gibt ab der Beikost keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen.
Ihr Kleiner kann also alle unsere herkömmlichen Milchnahrungen und Milchbreie bekommen.
Am Anfang bieten sich die einfach zusammengesetzten Breie wie Bio-Milchbrei Babygrieß, Gute Nacht Banane-Zwieback mit Vollwertflocken, Gute Nacht Hafer Reis mit Vollwertflocken oder Bio-Milchbrei Kindergrieß an.
Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei“ pur sind gute Einstiegsmöglichkeiten.
Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unserer reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungseinfärbung) ideal. Einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit HiPP Früchten oder Gemüsen verfeinern.
Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.