6 Monate alt - Beikost wieviel - trinken wieviel

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist nun fast sechs Monate alt. Vor ca. 3 Wochen haben wir mit Möhrchen angefangen. Sie hat auch gleich ein ganzes Glas verputzt. Nachdem die auch Kartoffeln mit Möhrchen gut vertragen hat, haben wir auch auch Pute hinzugefügt.
Letzte Woche hat Sie das erste Mal abends Brei gegessen.
Sie isst ca. 200g.
Sie trinkt über Tag sehr wenig Milch.
Ich muss dazu sagen: Ich bin berufstätig und mein Mann ist in Elternzeit. Ich stille und tagsüber pumpe ich ab. Da aber mittlerweile nicht mehr soviel produziert wird, versuchen wir auch Milch zuzufüttern.
Nun ist es so, vor allem seitdem sie auch Beikost bekommt, dass Sie nachts immer noch 3-5 x wach wird und gestillt wird, aber tagsüber kaum Fertigmilch trinkt.
Beruflich muss ich Anfang Juni für zehn Tage nach Anerika. Eigentlich war der Plan, dass ich bis dahin abgestillt habe, aber das klappt wahrscheinlich nicht. Deswegen mache ich mir schon Sorgen.
Was sollen wir machen?
Sollen wir vielleicht noch Obstbrei zufüttern?
Da es echt anstrengend ist nachts zu stillen und morgens um 06:00 aufzustehen und dann wieder bis abends spät zu arbeiten, hoffe ich natürlich dass unsere Tochter bald durchschläft, zumindest aber mal seltener wach wird.
Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht?
ich kann Sie gut verstehen, dass diese Nächte anstrengend sind.
Im ersten Halbjahr ist es aber noch ganz „normal“ wenn ein Baby sich nachts meldet und hungrig ist. Meist spielt sich das im zweiten Halbjahr mehr und mehr ein.
Und ich kann mir vorstellen, dass Ihre Tochter sich nachts die Nähe Ihrer Mama holt.
Versuchen Sie sich nicht selbst so unter Druck zu setzen. Ihre Kleine spürt diesen Drang und meist klappt es dann erst recht nicht so wie alle wollen.
Da Ihr Mädchen die beiden Breie mittags und abends gut und gerne isst, spricht nichts dagegen auch nachmittags eine feste Kost anzubieten. Reichen Sie da einen Obst-Getreide-Brei, der ist sättigender als nur Früchte.
Ansonsten sollte Ihre Tochter neben dem Abendbrei noch auf jeden Fall 200-250 ml Milch zur ausreichend Calciumversorgung bekommen.
Gestillte Kinder sind manchmal schwer an Säuglingsmilch zu gewöhnen. Versuchen Sie einmal mit dem Sauger über die Wange Ihres Babys zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, hier wird häufig der Saugreflex ausgelöst.
Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern.
Schauen Sie auch mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen. Ansonsten muss Ihr Kleiner zu stark saugen und wird schnell müde.
Manche Babys verweigern auch einfach das Fläschchen an sich. Säuglingsnahrungen oder Getränke müssen Sie nicht unbedingt im Fläschchen reichen. Sie können diese ebenso im Becher oder der Tasse anbieten und es gibt durchaus die Möglichkeit die Kinder aus der Flasche ohne Sauger trinken zu lassen, das lernt sich ganz schnell und wird manchmal auch von lang stillenden Müttern mit Erfolg praktiziert. Das ist neu und für manche Babys interessanter, oft hilft schon diese Anregung.
Manchmal mögen Babys aber den Milchgeschmack der Säuglingsnahrung an sich nicht. Dann hilft es die Milch zu "verfeinern" z.B. mit HiPP Früchten oder Säften oder Gemüse wie Karotten etc. um individuelle Geschmackserlebnisse zu kreieren. So wird die Milch dann gerne angenommen.
Viele Kinder lehnen Neues immer zuerst ab. Die Erfahrung lehrt, Babys gewöhnen sich recht schnell an eine neue Nahrung, wenn diese konsequent angeboten wird. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind in dieser Phase. Bieten Sie die Milch immer wieder an. Es ist letztlich nur Gewohnheitssache.
Ihnen und der Familie wünschen wir alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Noch eine Frage: Kann man denn auch schon Obst- oder Getreidebrei füttern?
da Ihr Mädchen die beiden Breie mittags und abends gut und gerne isst, spricht nichts dagegen auch nachmittags eine feste Kost anzubieten. Reichen Sie da einen Obst-Getreide-Brei, der ist sättigender als nur Früchte.
Schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.