verstopfung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1057324
18. Apr 2011 20:27
verstopfung
liebes hipp-team!

meine kleine maus ist jetzt 6 monate alt. ich gebe ihr breie jeder art. aber sehr oft leidet sie unter verstopfung. gibt es breie die nicht so sehr stopfen? hab schon viele ausprobiert. aber fast immer das gleiche ergebniss.
da sie ein volles stillkind ist trinkt sie mir nix von der flasche. reicht die menge flüssigkeit die sie beim stillen bekommt oder soll ich sie irgendwie zwingen das sie was von der flasche trinkt?

lg
HiPP-Elternservice
19. Apr 2011 11:19
Re: verstopfung
Hallo,

bei der Einführung der Beikost kommt es häufig zu einer Veränderung der Verdauung. Der Darm muss sich erst an die neue Kost gewöhnen, bis jetzt kannte er ja nur Milch. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein. Der Stuhl kann aber "fester" als bei reiner Milchnahrung bleiben. Auch kann der Stuhl seltener sein als vorher. Geben Sie der Verdauung Ihres Babys ein wenig Zeit sich einzuspielen.

Wichtig ist, dass Sie die Beikost schrittweise einführen, damit der Darm Ihrer Tochter Zeit hat sich daran zu gewöhnen. Einen beispielhaften Ernährungsplan finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=322.

Wenn Ihre Kleine mittags schon ein komplettes Menü schafft, können Sie als Nachtisch stuhlauflockerndes Obst anbieten. Kennen Sie schon unser Obstgläschen HiPP Pflaume in Birne http://www.hipp.de/index.php?id=369? Damit haben wir bei festem Stuhl gute Erfahrungen gemacht.

Die Empfehlung lautet für ein Kind im zweiten Lebenshalbjahr etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Muttermilch bzw. Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.

Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Baby genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.

Bedenken Sie bitte, es braucht etwas Zeit bis sich der Magen-Darm-Trakt Ihres Kleinen auf die neue Kost eingestellt hat. Sollte die Verdauung Ihre kleine Maus arg plagen, empfehle ich Ihnen auch einmal Ihren Kinderarzt aufzusuchen.

Liebe Grüße und schöne Osterfeiertage!
Ihr HiPP Expertenforum
gast.1193881
6. Mai 2011 00:00
Re: verstopfung
Hallo,
also mein sohn hatte bis zum 6 monat einen trägen darm und sehr mit verstopfungen zu kämpfen!
ich habe wirklich alles probiert!und geholfen hat dann letztendlich hipp milder apfelsaft mit etwas wasser verdünnt(bei manchen hilft er aber nur pur) und ich habe ihm zum nachtisch von alnatura birne pur brei gegeben (mittags und abends) das sind nur kleine gläschen mit 125g.nach ca 1 woche, hat dann alles geklappt!jetzt brauchen wir den birnenbrei nur noch selten!aber seine apfelschorle bekommt er nach wie vor jeden tag.
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...