Richtiger Zeitpunkt??

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1187405
4. Apr 2011 22:21
Richtiger Zeitpunkt??
Hallo liebes Hipp-Team,

meine Tochter hatte von anfang an Probleme mit der Verdauung, Blähungen... Hatte vorallem abends ihre ein bis zwei stunden weinphase.
Seit zwei Wochen weint sie abends nicht mehr oder wirklich selten. Als ich am Wochenende von pre auf 1 Milch umsteigen wollte hat sie wieder furchtbar geschrien und hatte sichtlich Bauchkrämpfe. Meine Tochter wird übrigens nächte Woche 5 Monate alt und trinkt die Milch Lactana von Firma Töpfer. Das wurde mir damals empfohlen und gesagt es sei sehr Bauchfreundlich, ich bin auch zufrieden damit.

Aber jetzt zur meiner eigentliche Frage. Ich wollte mit der Beikost anfangen wenn sie 5 monate alt ist, jedoch bin ich mir nicht sicher, da sie ja auf die Umstellung von der Milch so empfindlich reagiert hat. Soll ich bis zum 6. monat warten? Soll ich vielleicht doch mal probieren, weil ja Gemüse ja was leichtes ist?

Ich bedanke mich im voraus
viele Grüße lil
HiPP-Elternservice
5. Apr 2011 15:18
Re: Richtiger Zeitpunkt??
Liebe lil,
üblicherweise geht die Umstellung von der Pre zur 1er problemlos. Die Unterschiede sind nur sehr gering. Wichtig ist immer sich nach der jeweiligen Dosierung auf einer Packung zu richten und den originalen Messlöffel zu verwenden.
Es gibt aber Babys, die haben es sehr empfindliches Bäuchlein, dann ist es am besten eine Umstellung in kleinen Schritten zu vollziehen.

Vom Alter her wäre Ihr Mädchen nun reif für die Beikost. Je nachdem wie es jetzt mit der 1er-Milch klappt, können Sie anfangen oder noch 1-2 Wochen warten.

Auch hier wird sich der Darm erst einmal an die neue Kost gewöhnen müssen. Das ist ganz normal. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung aber gutein, wenn die feste Nahrung dauerhaft gegeben wird.
Fangen Sie mit wenigen Löffelchen Gemüse vor der Mittagsmilch an und steigern die Menge ganz behutsam. So kann sich die Verdauung Ihres Mädchens gut auf die feste Kost einstellen. Neben Karotte sind auch unser Reiner Kürbis oder die Reinen Pastinken ein ideales Gemüse für den Start.

Bedenken Sie auch, das Verdauungssystem Ihrer Kleinen wird immer stabiler und reifer. Es ist nicht mehr vergleichbar zu den ersten Monaten. Da bin ich sehr zuversichtlich.

Viel Freude beim Löffeln!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1187405
5. Apr 2011 22:01
Re: Richtiger Zeitpunkt??
Hallo liebes Hipp-Team,

vielen Dank für die Info. Ich wollte noch sagen das ich meiner Tochter wieder die Pre Milch gebe nachdem die so schlimm geweint hatte. Ich habe die 1 er Milch nur zwei Tage ausprobiert. Ich dachte auch das ich es behutsam umstellen sollte und deswegen hatte ich mal die Pre mal die 1 er gegeben und totzdem hatte sie Bauchschmerzen. Ich denke ich werde erstmal abwarten so wie ihr es mir auch empfiehlt. Vielleicht braucht meine Tochter einfach ein bis zwei oder sogar drei Wochen länger Zeit wie andere Kinder.

Danke nochmals
Euer lil
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...