Volle Windel

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
vielleicht kann mir hier jemand helfen.Meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und bekommt schon altersgerechte Gläschen.Reis,Gemüse,Fisch und auch Obst schmecken ihr sehr gut.Das Problem ist nur das sie wircklich immer eine sehr volle Windel danach hat.Sie ist dann so ausgelaufen das sie komplett umgezogen werden muss.Es ist kein normaler weicher Stuhl sondern sehr flüssig.An den Pampers kann es auch nicht liegen die haben wir alle schon ausprobiert.Der Kinderarzt sagt solange sie weiter zu nimmt wäre das kein Problem das hätten manche Kinder halt.Aber ich mache mir langsam Sorgen.Danke für Antworten.
Gruß Maja Biene
ich kann gut verstehen, dass es anstrengend ist, so oft die Kleidung zu wechseln.
Gut ist, dass der Kinderarzt nichts krankhaftes am Stuhl hat feststellen können und Ihre Kleine prima gedeiht.
Beschreiben Sie mir doch bitte einmal genau, was Ihre Tochter zu trinken (Milch, Getränke) und essen bekommt, damit wir uns ein besseres Bild machen können.
Vielen Dank vorab.
Ihr HiPP Expertenteam
vorab Danke für Ihre schnelle Antwort.
Also morgens um ca 9 Uhr bekommt meine Tochter Hipp Folgemilch 2 Praebiotik + Probiotik.Mittags das heisst so gegen 12.30 Uhr bekommt sie dann ein Hipp Fläschen,alles aus Ihrem Sortiment.Das heisst mal Mediterranes Gemüse,Gemüse Risotto,Pastinaken mit Kartoffeln,Zucchini mit Kartoffeln oder aber auch Ihre Fischgerichte.Danach bekommt sie einen Joghurt auch aus Ihrer Serie das heisst die kleinen Fruchtpausen mit Banane,Birne,Pfirsich.
Sie bekommt also jeden Tag etwas anderes.Danach bekommt sie etwas zu trinken,das heisst auch aus Ihrer Serie

aber auch da verschiedene Sorten allerdings erst 2-3 Tage wechselnd.Mal ist es der Karottensaft,mal Apfel mit Banane, mal ist es der Multivitamin Saft.Momentan ist es der Rote Früchte Saft.
Danach bekommt sie nachmittags etwa um 17.00 Uhr wieder etwas zu trinken und später um 18.00 Uhr wieder Milch.Abends um 21.00 bekommt Sie dann nochmal Milch mit Ihren Gute Nachtfläschen.

Gruß Maja Biene
Danke, dass Sie sich noch mal gemeldet haben. Jetzt kann ich mir ein besseres Bild machen.
Der Tagesplan sieht soweit gut aus. Wenn Sie möchten, dürfen Sie mittags anstelle der Gemüsegläschen mehrmals die Woche ein Menü mit Fleisch anbieten, um den Eisenhaushalt Ihrer Kleinen optimal zu unterstützen.
Eines fällt mir auf: Sie schreiben einige Male, Ihre Kleine bekommt was zu trinken. Wenn ich das richtig interpretiere ist das gerne Saft.
Ich habe folgenden Vorschlag für Sie: reduzieren Sie diese zusätzliche Flüssigkeit einmal stark oder stellen Sie sie ganz ein. Noch ist Ihre Kleine über die Milch ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Getränke dadurch noch nicht wichtig. Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst in zunehmendem Alter wichtig wird, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen.
Nachmittags darf Ihr Mädchen gerne noch eine Milch bekommen.
Bei machen Babys kann zudem auch der natürlich im Obst/Obstsaft enthaltene Fruchtzucker, vor allem wenn zu viel davon aufgenommen wird, einen weichen bis dünnen Stuhl machen.
Probieren Sie es einmal aus. Vielleicht reicht schon diese kleine Änderung aus und der Stuhl Ihrer Kleinen normalisiert sich mehr und mehr.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.