Beikost + Milchnahrung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1018270
3. Apr 2011 21:02
Beikost + Milchnahrung
Hallo,
ich habe etliche Beiträge zur Beikost gelsen, möchte nun aber auf mein Baby (seit 1.4.11 ist sie 6 Monate) bestimmte Fragen stellen.

Seit Februar 2010 habe ich mittags mit Gemüse als Beikost angefangen, am Anfang ein halbes Gläschen und seit ca. 2 Wochen ein ganzes Gläschen. Zuerst war es nur Gemüse, mittlerweile sind es Menüs, auch mal mit Fleisch oder Fisch. Meine Tochter nimmt alles sehr gut an, ihr schmeckt es. :) Seit einer Woche gebe ich abends auch ein GutenAbendBrei, ab heute so ca. 1 Gläschen.

Nun meine Fragen, ich bin unsicher, wann und wieviel Milchkost ich zu den Beikostmahlzeiten noch dazu geben muss. Ihr Essensplsn sieht momentan so aus:

zw. 8.-9.00 Uhr ca. 200-230ml Milchnahrung 1
zw. 12.-13.00 Uhr 1 Gl. Menü und ca. 100-200ml Milchnahrung 1
zw. 15.-16.00 Uhr 1/2 Gl. versch. Früchtemus und ca. 150-200ml Milchn.1
zw. 18.-18.30 Uhr ca. 150-200ml Milchn.1
zw. 20.-20.30 Uhr 1 Gl. GutenAbendbrei/Gries und ca. 200ml Milchn.1

Manchmal lasse ich die 18.00Uhr Mahlzeit weg und versuche es mit nur 4 Mahlzeiten. Zwischendurch trinkt sie ca. 100-150ml mit Wasser gestreckten Karottensaft.

Wäre es besser zu den Beikostmahlzeiten keine Milch mehr zu geben? :?
Wie verhalte ich mich richtig, ich möchte sie ja auch nicht "überfüttern". Außerdem ist sie ein "Spuckkind" und ich habe das Gefühl, umso weniger Milch sie bekommt umso weniger spuckt sie. Hängt das damit zusammen?

Vielen Dank schon einmal im Voraus. :D
HiPP-Elternservice
4. Apr 2011 13:39
Re: Beikost + Milchnahrung
Hallo,
prima, dass das Löffeln so gut klappt und wie Ihre Kleine die neue Kost annimmt!

Die Erfahrung, dass das Spucken durch die feste Nahrung besser wird, ist ganz richtig. Milch ist einfach flüssiger und kommt leichter wieder hoch.

So lange Ihre Tochter von einem Brei nur eine Teilportion schafft, darf Sie noch Milch im Anschluss zum satt Trinken bekommen. Mittags ist durch die ganze Portion Menü (Gemüse & Fleisch) die Milch ersetzt. Da braucht sie keine Milch mehr. Etwas Früchte als Dessert sind ideal.
Auch am Abend ist die Milch durch den Abendbrei bereits ersetzt. Im Anschluss oder vor Zähne putzen und dem zu Bett gehen, kann Ihr Mädchen noch etwas Wasser oder Tee gegen den Durst bekommen.
Mit all der restlichen Milch ist Ihre Kleine ausreichend versorgt.

Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...