will einfach nicht essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
langsam verzweifle ich und da dachte ich das Hipp Forum kann mir vielleicht am ehesten weiterhelfen.
Meine Tochter, 7 Monate, verweigert Mittagessen. Zur Vorgeschichte: Ich habe nach 4 Monaten abgestillt und mit Flasche und Beikost begonnen. Ging auch hervorragen bis wir bei Mittagsbrei (Gemüse-Kartoffel), Nachmittagsobst und Abendbrei waren. Dann plötzlich ging nur noch Obst und dann gar nichts mehr (1 Tag auch keine Flasche). Dann war Flasche wieder ok und ich habe 2 Wochen lang nur Flasche gegeben. Anfang letzter Wocheh habe ich dann wieder mit Mittagsgemüse angefangen, seit Mitte der Woche dann Gemüse-Kartoffel-Brei und zum Nachtisch Obst. Seit Freitag geht wiedermal nichts mehr. Nur Geschrei.
Ich habe entweder Selbstgekochtes oder Hipp-Gläschen oder beides gemischt.
Ich kann doch nicht jeden Tag mit meiner Tochter und dem Essen kämpfen.
Was kann ich tun?
ich kann mir gut vorstellen, dass es an den Nerven zehrt, wenn es immer wieder mal zurück anstatt vorwärts geht.
Aber wie Sie es richtig sehen, sollte das Essen kein Kampf sein. Mit Essen sollte – für beide Seiten – Freue verbunden sein. Versuchen Sie, auch wenn es schwer fällt, sich nicht selbst so unter Druck zu setzen. Gehen Sie mit Begeisterung und Gelassenheit an die Beikost, erzwingen können Sie sowieso nichts. Das haben Sie ja schon erfahren.
Es können immer wieder Phasen eintreten, in denen das Kind das Essen ablehnt oder nicht weiter essen mag, obwohl es bis dahin prima geklappt hat. Manchmal ist das Zahnen die Ursache, oder ein neuer Geschmack. Auch bei kleinen (unbemerkten) Infekten wird dies beobachtet. Oder zu gewissen Entwicklungsschüben ändert sich einfach mal das Essverhalten. Manchmal gibt es gar keinen richtigen Grund.
Aber sehr häufig liegt es am Zahnen. Das würde vom Alter her bei Ihrer Tochter sehr gut passen. Besonders wenn Zähne durchbrechen haben Kinder ihre Befindlichkeiten. Die einen leiden, die anderen spüren gar nichts. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht so gerne essen/trinken oder bevorzugen ganz bestimmte Speisen. Besonders die Milch. Auch unerwärmte Breie oder kühlende Fruchtbreie kommen in diesen Phasen gut an.
Geben Sie Ihrem Mädchen jetzt das was es möchte. Starten Sie in einige Tagen erneut mit Brei vom Löffel. Probieren Sie es in angenehmer Atmosphäre und mit „neuen Mitteln“: Ein anderer Latz, ein neuer, optisch völlig anders aussehender Teller und ein Löffel der sich farblich vom bisherigen unterscheidet. Gehen Sie selbst mit Zuversicht und gelassen an diesen „Neustart“ heran. Loben Sie Ihre Tochter wenn es klappt, lassen Sie sich aber nicht entmutigen, wenn sie Ihrem Tempo nicht folgen will oder kann.
Geben Sie nicht auf, bieten Sie immer wieder geduldig Brei. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind in dieser Phase, bleiben Sie selbst positiv.
Dann bin ich mir sicher, wird es auch bei Ihrem Liebling wieder klappen und Ihre Kleine wird gerne ihre Mahlzeiten löffeln.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Da werde ich wohl viel Geduld brauchen. Zähne hat die Kleine übrigens schon 2 (unten). Die oberen, die ja als nächstes dran wären, sind aber noch nicht in Sicht (laut Arzt).
Da die Kleine viel Obst ist, kann ich denn die Reihenfolge der Beikost-Einführung verändern und nachmittags weiterhin Obst(-Getreide) füttern und kann ich dann als nächsten Schritt den Abendbrei einführen (kann man ja zuerst mit Obst und dann immer mehr mit Gemüse verfeinern) und mich dann irgendwann wieder an das Mittagsmenü heran wagen? Meine Tochter ist halt eine eher "Süße" (in beiderlei Hinsicht).
Danke.
LG
ja Sie können natürlich auch mit dem Obstbrei, dem Obst-Getreide-Brei, dem Abendbrei weitermachen.
Dass Kinder den süßen Geschmack oft bevorzugen, liegt in der Natur. Ich würde Ihnen aber schon empfehlen auch konsequent den Mittagsbrei aufzubauen. Dieser liefert für dieses Alter besonders wichtige Nährstoffe wie Eisen und zinkt.
Auch hier hilft es etwas Obst unterzumischen und den Fruchtanteil nach und nach zu reduzieren. So lässt sich Ihre Süße bestimmt auch von den herzhaften Menüs überzeugen.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.