Gläschen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.584221
2. Apr 2011 13:58
Gläschen
Nico wird am 14.4 6 Monate. Er ißt zu mittag ein ganzes Gemüsegläschen, einmal in der Woche kriegt er Fleisch. Reicht das?

Ab wann sind die Gläschen gewürzt bzw. ab wann darf man gesalzenes oder gewürztes Essen geben?


Er trinkt seine Milchfläschchen aber zusätzlich trinken tut er gar nichts. Wieviel Flüssigkeit braucht ein 6 Monate altes Kind?

Danke.
HiPP-Elternservice
4. Apr 2011 13:30
Re: Gläschen
Hallo,
das zusätzliche Trinken (Wasser, Tee, Schorle) können Sie ganz gelassen sehen. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Junge noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.

Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig wird, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Das Trinken muss Ihr Kleiner wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten.

Dann ruhig mal mit einem „normalen“ Becher versuchen, auch wenn Sie diesen zu Beginn noch halten müssen und einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird.

Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.

Besser wäre es mehrfach die Woche ein Menü mit Fleisch anzubieten, um den Eisenhaushalt Ihres Kleinen optimal zu unterstützen. Ideal sind 5x die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal eine vegetarische Mahlzeit.

Alle unsere Gemüse und Menüs nach dem 4. Monat sind ohne Salzzusatz hergestellt. Da mit zunehmendem Alter eine größere Geschmacksvielfalt angeboten werden kann, wird im Hause HiPP ab dem 8. Monat den Gläschen zur Abrundung des Geschmacks eine minimale Menge Jodsalz zugegeben. Das Dosieren dieser kleinen Mengen lässt sich beim Kochen zu Hause nur schwer einschätzen, deshalb wird empfohlen beim Selberkochen bis zur Umstellung auf die Familienkost auf Salz zu verzichten. Als Würzmittel eignen sich außer dem Salz auch hervorragend Kräuter.

Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...