beikost was wie wann wieviel....

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine kleine ist am ende 3monat wir haben schon mit beikost begonnen-immer wenn haben wir gegessen hat so girieg auf uns geschaut und mit ihre zunge lippen geleckt und runter geschluckt das haben wir das als zeichen genommen zu anfangen.
eir haben mit früh karotten von hipp begonnen-die kleine hat schon bei vorbereitung girig geschaut und dann bei essen hat sie immer nach der erste löffelchen der mund eröfnet und gewartet bis sie die nächste kriegt und wenn haben wir sie nichts gegeben hat sie angefangen zu schreien.
meine frage ist jetzt wie gebe ich sie beikost richtig-karotten jeder tag dass wird mir auch nicht schmecken aber jeder tag was anderes ist auch nicht richtig wie soll ich das richtig machen und wieviel mal am tag soll ich sie beikost geben(paar löffeln)und darf ich sie zu karotte auch obst geben-apfel... darf ich die auch zusammen vermischen.die gläschen von euch darf ich ein tag in kühlschrank lassen-darf ich der rest einfrieren und z.b.nächste woche benutzen und nach defrost wie lange darf ich das benutzen.was darf meine kleine noch essen oder soll ich mit dem rest warten bis ist sie richtig 4monaten,können sie mir vieleicht ein plan schicken wie soll ich meine kleine maus beikost richtig geben wo kann ich auch sehen wann kann ich mit was anfangen, wie lange muss sie jetzt gemüse und obst essen....ja,soll ich sie dazu tee oder wasser geben-ich stille danach.es sind viele fragen aber es ist meine erste baby und ich will nichts falsch machen.
danke sehr
lg denisa
viele gute Tipps zur Beikosteinführung finden Sie auf unserer homepage: http://www.hipp.de/index.php?id=180
Es wird empfohlen die Beikost frühestens nach vier Monaten (nach etwa 17 Wochen) einzuführen. Ihr Baby ist dann mit seiner Entwicklung so weit, dass es die neue Nahrung gut verträgt. Am besten ist es immer, sich mit dem behandelnden Kinderarzt gemeinsam über den Zeitpunkt der Beikosteinführung abzustimmen. Er kann Ihnen auch sagen, wie Sie nun weiter vorgehen sollen.
Generell war es auf jeden Fall sinnvoll behutsam mit einem reinen Gemüse zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie das Baby die neue Kost annimmt. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Mädchen möchte.
Aber wie gesagt, Sie sind noch sehr früh dran. Besprechen Sie die Beikostfortsetzung auch mit Ihrem Kinderarzt.
Sobald Ihre Tochter ein ganzes Gläschen (190 g) eines HiPP Menüs schafft, braucht sie keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Einige Löffelchen HiPP Milde Früchte oder HiPP Frucht & Getreide als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.
Meist wird als nächstes die Milch am Abend durch einen Milch-Getreide-Brei ersetzt, dann die Milch am Nachmittag durch den Getreide-Obst-Brei... Üblicherweise wird pro Monat eine neue Beikostmahlzeit eingeführt und so eine weitere Milchmahlzeit umgestellt.
Manche Mütter möchten gerne den nicht verbrauchten Inhalt eines Gläschens einfrieren. Zum Thema Einfrieren von Resten klicken Sie bitte in unseren Beitrag viewtopic.php?f=11&t=5718&p=48779&hilit ... ste#p48779
Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig wird, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Das zusätzliche Trinken (Wasser, Tee, Schorle) können Sie also ganz gelassen angehen. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Mädchen noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.