Beikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1131198
24. Mär 2011 10:52
Beikost
hallo liebes hippteam,

meine tochter greta beginnt jetzt mit der beikost begonnen hab ich mit reiner pastinake (schmeckt ihr super lecker ;) ) als nächstes habe ich bereits pastinake mit kartoffel gekauft muss ich dann auch wieder mit ein paar löffeln anfangen oder darf sie gleich mehr essen und wie ist das wenn ich dann wieder etwas neues geben möchte zb frühkarotten fange ich da dann wieder mit ein paar löffelchen an??als junge mutti und beim ersten kind will man ja nix falsch machen :D liebe grüße
HiPP-Elternservice
24. Mär 2011 11:49
Re: Beikost
Hallo,
jetzt geht’s also ran an den Löffel!

Es ist sinnvoll behutsam mit einem reinen Gemüse zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie das Baby die neue Kost annimmt. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln.
Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Kleines bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für sein späteres Essverhalten.
Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich so viel reichen wie Greta möchte.

Sie sehen, die Beikosteinführung ist keine strenge Wissenschaft. Den Beikostaufbau dürfen Sie ruhig mit Freude und Entspannung angehen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1131198
24. Mär 2011 12:24
Re: Beikost
wir bedanken uns recht herzlich für die schnelle antwort und werden dann mal schauen was das "hipp -regal" noch für leckereien zu bieten hat ;) vielen dank
Shagrath
25. Mär 2011 12:48
Re: Beikost
Hallo...

Meine Kleine ist jetzt 7 1/2 Monate alt.
Sie bekommt morgens zwischen 200-400ml Milch (das schwangt von Tag zu Tag).
Danach möchte sie keine Milch mehr.

Vormittags möchte sie auch keinen Brei.Die knabbert dann meist bissl Zwieback oder Hörnchen.

Zum Mittag bekommt sie jetzt Menüs ab dem 8.Monat.Das klappt auch wunderbar.

Nachmittags isst sie dann einen kleinen Becher Obst (100g) und ein Knusperhörnchen.

Abends hab ich bis jetzt immer Abendbreie gegeben,aber nun möchte sie die süßen Grieß- und Milchbreie nicht mehr.

Schnitte ist auch noch nicht so wirklich das,was sie will.
Ich habe ihr gestern ein Mittagsmenü ab dem 4.Monat gegeben und das hat die abends auch gegessen.

Kann ich das weiter so machen oder gibt es auch herzhafte Abendbreie,die ich ihr geben kann und reicht die Milch für die kleine aus?

Ich versuche ab und an ihr abends noch ein gute Nacht Fläschen zu reichen,aber das möchte sie nicht und presst die Lippen zusammen.

Vielen Dank schon mal für ihre Hilfe...
:D
HiPP-Elternservice
25. Mär 2011 15:02
Re: Beikost
Hallo,
prima, dass es mit den stückigen Menüs am Mittag gleich so gut geklappt hat. Ein weiteres Gemüse-Fleisch-Menü am Abend empfehle ich Ihnen aber nicht zu reichen.

Sie schreiben, Ihre Kleine mag die süßen Grieß- und Milchbreie nicht mehr so. In diesen Fällen bieten sich unsere „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“ im Glas an. Davon gibt es einige pure Sorten, die Sie jederzeit mit Gemüse abschmecken können. Oder auch schon einige fertige mit Gemüse verfeinert.

Auch mit unseren Pulverbreien können Sie einen „herzhafteren“ Milchbrei herstellen. Dazu verwenden Sie am besten als Grundlage neutral schmeckende Sorten wie HiPP Babygrieß Probiotik® (Art. 2951) oder HiPP Kindergrieß (Art. 3131) und unsere Gemüsebreie.

Wollen Sie ganz selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unserer reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungseinfärbung) ideal. Die Getreideflocken mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit HiPP Früchten oder Gemüsen verfeinern. Diese können Sie auch zur Herstellung eine Obst-Getreide-Brei verwenden.

Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219

Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...