Beikost - wie geht es weiter?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Schon wieder ein paar Fragen

Was darf ein 7 Monate altes Baby alles essen und was nicht?
(Nudeln? Brot? Zwieback? Getreidearten? welches Mehl?)
Was belastet die Zwerge noch zu viel?
Haben jetzt alle Gemüsegläschen (n.d. 4 Mo.) und alle Fleischsorten durch .... Was ist jetzt der nächste Schritt beim Mittagsbrei bzw. Kostaufbau?
Obst bekommt er auch schon aber noch ohne Getreide.
Mit welcher Getreidesorte sollte man anfangen? Langsamer Kostaufbau?
Kann man den Abendbrei (wird der nächste Schritt sein) auch mit Flaschenmilchpulver anrühren? Z.B. HIPP HA PRE??????????
So viele Fragen

LG Kati
ich empfehle Ihnen im ersten Jahr unsere HiPP Babykost. Sie wird entsprechend aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt, streng kontrolliert und versorgt Ihr Baby mit allen Nährstoffen, die es braucht. Fertige Babynahrung bleibt die am strengsten kontrollierte Lebensmittelgruppe und damit die sicherste Nahrung für Ihr Kind.
Zutaten, die in der eigenen Küche verarbeitet werden, sieht man die Qualität, die in Ihnen steckt, leider nicht an. Dies gilt für Nährstoffe wie für unerwünschte Stoffe gleichermaßen. Sie werden nicht in dem Maße kontrolliert und zurückverfolgt, wie es bei den HiPP Bio-Zutaten der Fall ist.
Beim Mittagsbrei dürfen Sie nun mit verschiedenen Sorten abwechseln. Klappt das Menü gut, geht es weiter mit dem Abendbrei.
Den Obstbrei können Sie gut mit allen unseren Bio-Getreidebreien (grüne Packung) zum Obst-Getreide-Brei erweitern. Alle diese Sorten sind bestens geeignet und verträglich. Beginnen Sie ggf. zunächst mit Reisflocken, Feine Hirse oder Dinkel-Banane: http://www.hipp.de/index.php?id=374
Mit den HiPP Bio-Getreide-Breien lässt sich auch für den Abend eine Milch-Getreide-Brei anrühren. Einfach die Getreideflocken in die angemischte Säuglingsnahrung geben, umrühren. Fertig. Der Brei kann noch mit Fruchtmus nach Belieben verfeinert werden. Oder als herzhafte Variante mit Gemüse. So entscheiden Sie selbst, wie der Brei zusammengestellt wird.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.