Altersangaben/Monatsangaben

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe mal eine Frage, die wahrscheinlich belächelt wird, ich aber trotzdem stellen möchte. Unsere Maus wird nächste Woche 6 Monate und hat folgenden Tages- und Essenplan:
8.00 Uhr aufstehen
8.30 Uhr Milchfläschchen mit Hipp Bio 1 (kein guter Frühstücker wie wir alle nicht, darum nur ca. 120 - 150 ml
10.00 Uhr etwas kleines halbstündiges Mittagsschläfchen, danach Saft und etwas geriebenes Obst wie Apfel oder Birne
12.00 Uhr Mittag 1 Glas mit Gemüse und Fleisch, Saft oder Tee und danach etwas Obst aus dem Glas (etwas nach 20 bis maximal 30 Minuten, in der Zeit essen wir)
13.00 - 15.00 oder 15.30 Uhr Mittagsschlaf, danach trinken und das restliche 3/4 Gläschen Obst vom Mittag, dann spazieren
17.30 spätestens 18.00 Uhr Abendessen / Brei zum anrühren und Saft oder Tee
20.00 Uhr Milchflasche mit Hipp Bio 1 (ca. 140 - 170 ml), dann durchschlafen bis 8.00 Uhr
So, sie isst also nun schon so gut wie alles, bekommt auch schon seit dieser Woche einige Gläschen Mittag und Obst ab 6. Monat. Gestern waren die Omas und Opas da und haben Frucht & Joghurt sowie Früchtefreund mit Bio Joghurt verfeinert mitgebracht und gemeint, dass die Altersangabe ab 7. Monat heißt, dass sie das ab nächster Woche essen kann. Schließlich wird sie dann 6 Monate und befindet sich somit im 7. Monat. Ich bin nun etwas durcheinander und möchte dies genau von Hipp wissen. Soll man das so sehen / Beispiel:
- ab 7. Monat = nachdem das Baby 6 Monate alt ist oder wenn es 7 Monate alt wird
Wenn das zweite richtig sein sollte, was soll dann die Altersangabe NACH bedeuten? Also z.B. nach dem 8. Monat? Muss das Baby dann 9 Monate sein? Ist irgendwie leicht verwirrend alles...
Danke für die Antwort und ein schönes WE wünscht
Annett Domsgen
die Altersangabe kann durchaus Verwirrung stiften.
Sie sehen es aber ganz richtig.
Die Angabe "ab dem 7. Monat" bedeutet, dass diese Kost auf die Bedürfnisse des Kindes nach Vollendung des 6. Lebensmonats (also nach sechs Monaten) abgestimmt ist.
Ihre Maus kann nun gerne Produkte ab dem 7. Monat bekommen.
Eine Angabe wie beispielsweise "nach dem 4. Monat" (= nach vollendeten vier Monaten) ist gleich zu sehen wie „ab dem 5. Monat“.
Guten Appetit wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Aber sooo genau muss ich das mit der Angabe nicht nehmen, oder? Also unsere Kleine wird erst nächste Woche 6 Monate alt - kann sie den Joghurt jetzt am Wochenende schon einmal probieren oder sollte ich wirklich noch 1 Woche warten? Sie hat auch schon einmal ein gaaaaanz kleines bisschen bei uns gekostet als ich Fruchtquark selbst gemacht habe - nur eine Messerspitze voll, da die Lütten das "Erwachsenenessen" mit richtiger Kuhmilch ja noch nicht vertragen.
Sorry, dass ich so nerve...und danke für die Antwort.
LG
Annett Domsgen
die Altersangaben sind Empfehlungen, es kommt dabei nicht haargenau auf den Tag.
Ja nach Reife des Babys kann auch schon mal etwas früher gereicht werden. Sie als Mutter müssen das dann selbst einschätzen. Manchmal geben auch der Kinderarzt oder die Hebamme ein früheres "ok".
Schöne Woche
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.