Zu viel Milch? / Zu wenig Beikost?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine kleine Hannah ist jetzt 6 Monate alt und seit sie 4 Monate ist, bekommt sie mittags immer mal ein paar Löffel Gemüse, vor einigen Wochen sind wir beim richtigen Menü angekommen. Leider hat sie schlimm Verstopfung bekommen und ich habe eine Beikost-Pause gemacht.
Jetzt trinkt sie nur noch 2-er Milch. Sie hat 5 Mahlzeiten am Tag, wobei zu den Hauptzeiten 250ml (also 6 Messlöffel) und zwischendurch also vormittags und nachmittags meistens zw. 150-180ml in der Flasche sind. Abends bekommt sie statt normaler 2-er Milch ein Abendfläschchen.
Meine Frage ist, ist das zu viel Milch? Also rein von der Menge her? Wenn sie mittags Brei bekommt, trinkt sie noch eine halbe Flasche, da sie nur ein halbes Gläschen isst bis jetzt.
Muss ich zwangsläufig jetzt schon so viele Beikostmahlzeiten einführen? Hannah und ich sind so sehr zufrieden, Brei ist immer ein kleiner Kampf für uns (solang er nicht süß ist


Wann sollte man denn spätestens 2 Breimahlzeiten vollständig eingeführt haben?
Wäre dankbar für eine hilfreiche Antwort!
Liebe Grüße
neben der Milch werden nun die Löffelmahlzeiten immer bedeutender, die Milch wird durch Brei ersetzt und automatisch weniger. Sonst wird die Ernährung zu milchlastig. 1-2 feste Beikostmahlzeiten wie besonders der Gemüse-Fleisch-Brei sind in diesem Alter empfehlenswert. Das ist ein Entwicklungsschritt, der immer wieder Geduld und Übung erfordert. Bleiben Sie dran. Es bleiben ja noch einige Fläschchen zum Kuscheln, und schmusen ist auch ohne Flasche jederzeit erlaubt.
Bei der Einführung der Beikost kann es gerne zu einer Veränderung des Stuhles kommen. Der Darm muss sich erst an die neue Kost gewöhnen. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein, wenn die feste Nahrung dauerhaft gegeben wird. Der Stuhl bleibt aber häufig etwas "fester" als bei reiner Milchernährung. Er kann auch seltener kommen. Das ist alles völlig normal. Natürlich sollte Hannah sich nicht quälen müssen beim Stuhlgang.
Einen Vorschlag hätte ich dazu: anstelle der 2er Milch könnten Sie eine 1er-Milch geben. Eine Anfangsnahrung kann bei festem Stuhl hilfreich sein.
Und zusätzlich Obst zu geben hilft recht gut den Stuhl weicher zu machen. Besonders eignet sich hier unser „Pflaumen mit Birnen“ Gläschen.
Alles Liebe & Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.